Über mich

Sonntag, 15. Dezember 2019

Grüne sind keine Populisten - Antwort an Gerhard Schwarz von der NZZ

(aktualisiert am 5.1.2020)

Sehr geehrter Herr Schwarz

Sie sind im publizistischen Beirat der NZZ und wohl mitprägend für deren Berichterstattung. 

In Ihrem neulichen NZZ-Artikel "Der verdrängte grüne Populismus" stellen Sie die Standpunkte der Grünen mit folgenden Formulierungen in Frage: «Muss man nicht viele grüne Forderungen als populär, aber unrealistisch und nachteilig taxieren? Werden nicht gegebene Stimmungen ausgenutzt und durch apokalyptische Visionen bestärkt? Wird nicht allenthalben die Krise beschworen? Sind Grüne nicht genauso Angstspezialisten wie jene, die vor dem Islam oder der Zuwanderung warnen? Werden von ihnen nicht die Machteliten, natürlich vor allem (aber nicht nur) die wirtschaftlichen Machteliten, als verantwortungslos angeprangert? Sehen sich nicht viele Grüne im alleinigen Besitz der Wahrheit und werfen anderen Problemblindheit vor?»

Sehr geehrter Herr Schwarz. Sie behandeln das Wissen um die katastrophale Umweltsituation wie einen Glauben, den man haben oder nicht haben könne. Es handelt sich aber nicht um einen Glauben. Schauen Sie sich die Julitemperaturen der letzten 140 Jahre an: 

Die Julitemperaturen steigen seit 1980 stärker als früher, Messwerte, kein Glauben. Dieser Verlauf wurde schon 1988 von Hansen vorausgesagt und die weiteren Voraussagen lauten auf weiteren Anstieg. Diese Voraussagen werden nicht von Grünen gemacht, sondern von den besten Physikern und Klimatologen die die Hochschulen bei uns und weltweit  hervorgebracht haben. Das sind die Hochschulen und Wissenschaftler, welche auch die Kernspaltung und die Mondlandung möglich gemacht haben. Abweichende Meinungen gibt es, aber sie kommen meist von Leuten, die von Wissenschaft keine Ahnung haben oder von Experten, die sehr alt und senil sind, oder von der Erdölindustrie gekauft.

Wenn wir jetzt ansehen, was die kompetenten Experten (NICHT die Grünen) uns voraussagen ist es folgendes: 

Zunächst gibt es das IPCC, welches den Internationalen politischen Konsens der Regierungen über die Situation formuliert: Es sagt 1,5 Grad globale Temperaturerhöhung für 2040 voraus (vor wenigen Jahren hoffte man noch auf diesen Wert für 2100!). Gemäss diesen Voraussagen erhalten wir bei Einhalten der Pariser Verträge bis 2100 eine globale Temperaturerhöhung von 3,2 Grad.. Da niemand die Pariser Verträge einhält sind wir auf Kurs für global 4-5 Grad gemäss Voraussagen des IPCC. Das sagen nicht die Grünen.

Das IPCC vernachlässigt mehrere unbestritten temperaturerhöhende Mechanismen, das sagen nicht die Grünen sondern erstrangige Fachzeitschriften:    
  1. Das Abschmelzen des Eises reduziert die Rückstrahlung der Erde, was die prognostizierte -Temperaturerhöhung um 20 oder mehr Prozent erhöhen kann.
  2. Der jährliche Treibhausgasausstoss steigt, die Temperatur steigt somit immer schneller und schneller, die 1,5 Grad werden deshalb schon 2030 erreicht sein. 
  3. Seit vier Jahren steigt das Methan in der Luft, ein 30 mal stärkeres Treibhausgas als CO2. Es blubbert im Norden förmlich aus den Gewässern und dem auftauenden Permafrost. Diese Feedbackschleife hat die Kraft, die Erdtemperatur nicht in Jahrzehnten, sondern in Jahren (wenn nicht Monaten) auf unerträgliche Werte zu steigern. Das IPCC rechnet diesen Mechanismus nicht ein, weil er nicht genau voraussagbar ist.
  4. Die Regen- und Trockenwälder verschwinden rapid, was die natürliche CO2-Elimination beeinträchtigt. 
Aufgrund dieser Feedback- und Verstärkungsmechanismen kann man die IPCC-Voraussagen zur Temperatur locker erhöhen, vielleicht verdoppeln, zudem lassen sie erwarten, dass es irgendwann zu einer galoppierenden runaway-Situation kommen wird. Wenn wir die annähernd 400 Temperaturrekorde diesen Juli und den heissesten je gemessenen September und Oktober 2019 ansehen, so sind wir vielleicht schon mitten drin.

Dass die IPCC-reports nur die Hälfte sagen, man könnte auch sagen, dass sie lügen, liegt daran, dass das IPCC eine regierungsabhängige Organisation ist und nur Konsensstatements abgibt, hinter denen auch Saudiarabien und die USA stehen. Diese Verharmlosung habe ich als laienhafter Beobachter erst Ende 2018 bemerkt, vorher habe ich den Unsinn geglaubt.

Kommen dazu die übrigen Kalamitäten wie Wassermangel für einen Viertel der Weltbevölkerung, das galoppierende Artensterben (sind das Erfindungen der Grünen?) und die weitergehende Bevölkerungsexplosion. Man rechnet, dass die Ernteerträge pro Grad Anstieg um 6 Prozent zurückgehen werden. Johan Rockström, neuer Direktor des Potsdam-Instituts meint sogar, dass die Erde mit 4 Grad Temperaturerhöhung kaum 8 Milliarden Menschen, vielleicht nicht einmal die Hälfte davon ernähren könne.  

Wenn wir 2015 noch glaubten, es brauche Generationen bis zur Katastrophe, so glauben wir jetzt, dass es Jahrzehnte (wennicht nur Jahre) braucht. Bendell und andere rechnen schon innerhalb der nächsten zehn Jahre mit Auflösung der Zivilisation, die US-Army (ist die grün oder links?) gibt sich dafür noch zwanzig Jahre. Nachher kommen Hungersnöte, Seuchen, Migration von Hunderten von Millionen bis Milliarden Menschen, Kriege und Genozide, die den Verhältnissen im Dritten Reich spotten werden. Das ist alles keine Apokalypsenrhetorik, sondern es lässt sich alles mit Publikationen in erstrangigen Journals und Quellen belegen. Der führende Deutsche Klimaforscher Prof.Schellnhuber  hat mir schon 2017 gesagt, dass er für die Menschheit keinen Ausweg aus dieser Falle mehr sehe und 2019 hat er mir zugegeben: «Dein Zorn und Deine Verzweiflung darüber ist leider wissenschaftlich nicht von der Hand zu weisen», es werde «scheusslich» werden (seine Worte). 

Sie sind der mittlerweile einundzwanzigste (!) Autor der NZZ, der so tut, wie wenn es diese Fakten nicht gäbe (https://lukasfierz.blogspot.com/2019/09/nzz-gegen-wissenschaft.html). Die einzige Zeitung, die sich der Realität wirklich stellt ist der Guardian. Der unlängst verstorbene Arnold Hottinger hat mir schon 2015 gesagt, dass die Klimakrise auch einem Versagen der Medien geschuldet sei. 

Ein Arzt, der eine derart kritische Situation derart nachlässig handhaben würde, würde vor jedem Bezirksgericht wegen Kunstfehler schuldig gesprochen (https://lukasfierz.blogspot.com/2019/11/klimapolitik-als-kunstfehler.html).

Die NZZ sollte sich klar sein, dass ihre Leserschaft nicht nur aus korrupten Bankern und raffgierigen Aktionären besteht, sondern auch aus den Angehörigen von zwei der weltweit besten Hochschulen. Für diese ist die publizistische Haltung Ihres Blattes in dieser Frage kläglich und eine Beleidigung. 

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz 
https://lukasfierz.blogspot.com/2019/11/sitemap.html


N.B. Dies wurde Herrn Schwarz zuerst als mail geschickt und blieb ohne Antwort.


Samstag, 23. November 2019

Selbsttorpedierung des Grünen Bundesratsanspruchs

(Erschienen im Journal21 am 25.11.2019, aktualisiert 9.12.2019)

Nach langer Funkstille überraschte GPS-Praesidentin Rytz mit ihrem "Ich bin bereit" zur Bundesratskandidatur. Die Grüne Fraktionssitzung durfte lediglich akklamieren, was nahelegt, dass keine eingehende Abwägung der strategischen Möglichkeiten stattgefunden hatte. 

Wir können die Strategiediskussion ja nachholen: Die Grünen hätten nach dem letzten Wahlergebnis einen Bundesratsanspruch: Gerechteste Sitzverteilung wäre zwei SVP und je ein Vertreter für FDP, CVP, SP, GPS, GLP. Das heisst ein Sitz der FDP müsste an die GLP gehen und ein Sitz der SP an die GPS. Natürlich hätten man lieber eine grüne Mehrheit und vier grüne Bundesratssitze. Aber die haben wir nicht und in Bundesratswahlen sind die vom Wähler vorgegebenen Parteistärken zu akzeptieren, samt Balance zwischen links und rechts. Es bleibt nur, diese Gegebenheiten  taktisch möglichst gut zu nutzen. 

Gemäss Parteistärken hätte man erwarten dürfen, dass die GPS mit ihrer linken Kandidatin Rytz auf die SP losgeht und die GLP auf die FDP. Dazu hätte es eine abgesprochene Zweierkandidatur gebraucht.  

Wegen linker Beisshemmung macht das aber Rytz nicht: Nein, sie greift ausschliesslich Cassis an, denn nur bei seiner Abwahl will sie die Wahl annehmen, nicht aber bei Abwahl Sommarugas. Mit dieser Einzelkandidatur verhindert sie die GLP am Mitspielen und zielt auf eine linke Übervertretung, die in der Mitte wenig Gegenliebe findet. Sendungsbewusstsein in Ehren - aber bei einer Bundesratswahl geht es nicht vor allem darum, ob man selber bereit sei - sondern vielmehr, ob man im real existierenden Parlament eine Chance hat. Da muss man als Person für eine Idee auch einmal zurückstehen und einer aussichtsreicheren Kandidatur den Vortritt lassen können.  

Regula Rytz ist zweifellos eine gute Parteipräsidentin, und im neuen NZZ-Interview hat sie sich gut geschlagen, wenn sie sich auch in der Frage der Bevölkerungsgrösse in typisch Grüner Weise vor klaren Antworten drückt. Als ehemalige Sekretärin von Grünem Bündnis und VPOD ist Rytz auch prononciert links, was ihr gutes Recht ist, was aber gegenüber der Mitte und rechts polarisiert.  

Um Cassis und der FDP den Sitz abzujagen, hätte man eine Kandidatur vorschlagen müssen, welche die GLP sicher mitträgt und die die CVP auch mittragen kann. Deshalb hatte die GLP vor einem alleinigen Vorpreschen von Rytz gewarnt und eine konsensfähige Einzel- oder eine Zweierkandidatur verlangt.  

Für aussichtsreiche Kandidaturen gelten folgende Überlegungen: Unter Parlamentarieren gibt es angriffig-laute, die in der internen Filterblase gut ankommen und Fraktionschef werden, dafür sind sie in anderen Parteien nicht so beliebt. Dann gibt es die Brückenbauer, die in viele Richtungen kommunizieren und Allianzen schmieden können. Die werden nicht Fraktionschef, weil Kommunikation mit anderen Richtungen scheel angesehen wird (ich spreche aus Erfahrung), aber sie geben konsensbildende Exekutivpolitiker ab: Prototypen waren Verena Diener oder Bernhard Pulver, auch Girod könnte in diese Gruppe gehören. Nur solche Kandidaturen vermöchten die GLP und vor allem die CVP zu überzeugen.  

Wenn Rytz nicht noch unerwartete Hilfe von Frauen erhält so betreibt sie im Endeffekt eine Selbsttorpedierung aller Grünen Bundesratsmöglichkeiten zwecks Erhaltung des SP-Besitzstandes. Das Ergebnis wird höchstwahrscheinlich Scheitern und Schmollen sein, war aber deutlich vorauszusehen.  

Für Grüne Selbsttorpedierung gibt es übrigens einen verhängnisvollen Praezedenzfall: Ralph Nader ist seinerzeit als aussichtsloser Präsidentschaftskandidat gegen Al Gore und Bush angetreten, hat dem Al Gore einige Millionen Stimmen und die Praesidentschaft gekostet und uns einen vielleicht tödlichen Rückschlag in der Klimapolitik - wie sagte doch Molières Tartuffe? "Justifier la méchanceté de l'action par la pureté de l'intention"...

Cassis, ein schwacher und angreifbarer Bundesrat darf sich wohl bei Rytz und der GPS für die Wiederwahl bedanken, und die GPS ist weiterhin zum Seitenwagen der SP degradiert. Schade um die verpasste Chance. Man könnte dann nachfühlen, wenn sich einige Grüne verschiedener Richtung verschaukelt fühlten. Ich würde jedenfalls dazugehören.

Montag, 11. November 2019

Inhalt - Sitemap

Übersicht über die wichtigsten Artikel, geordnet nach Themen: Grundprobleme, Folgen, Reaktion.
Some important articles available in English (see last paragraph)

Umweltprobleme:

Bestandesaufnahme


Umweltprobleme: Einige Folgen 

Umweltprobleme: Die Reaktionen


Die COVID-Epidemie


Kommentare zum Zeitfragen: 


Articles available in English:  

Sonntag, 10. November 2019

NZZ steckt Kopf in Sand

(Update 4.4.2020)

Sehr geehrter Herr Scheu,

Als Abonnenten der NZZ lesen wir heute den mindestens neunzehnten Artikel gegen die Klimaproteste, diesmal aus Ihrer Feder gegen die Extinction Rebellion. Die anderen waren meist im Feuilleton, Sie werden sie kennen, teils zeichneten sie sich durch unsägliche Dummheit aus (Bolz, Acklin, Mai), andere sind hier.

Ich möchte Ihnen als verantwortlichem Feuilletonredaktor deshalb die Frage stellen: Sind Sie sich eigentlich klar darüber, dass die schon genug schlimmen Voraussagen des IPCC vier bekannte verschlimmernde Faktoren unterschlagen?
  1. Das Abschmelzen des Eises vermindert die Erdreflexion was den vorausgesagten Temperaturanstieg um 20 oder mehr Prozent erhöhen kann.
  2. Die CO2-Konzentration in der Luft und der jährliche CO2-Ausstoss bleiben nicht stabil sondern steigen weiter an, was das IPCC nicht berücksichtigt.
  3. Das Treibhausgas Methan steigt stark an, freigesetzt durch Erwärmung von Feuchtgebieten und Permafrost, durch Landwirtschaft und Fossilindustrie. 
  4. Die Ur- und Regenwälder gehen weltweit durch Rodung, Trockenheit und Brände zurück, können so immer weniger CO2 binden, und strafen damit den CO2-Ablasshandel mit Zertifikaten Lügen.
Das sind alles keine alarmistischen Behauptungen sondern unbestrittene Fakten.
 
Alle diese Feedbackschleifen müssen irgendwann zu einer sich beschleunigenden Runaway-Situation führen. Die immer schneller ansteigenden Temperaturkurven und der jetzige Sommer mit fast 400 gebrochenen Temperaturrekorden sowie die diesjährigen heissesten je gemessenen September und Oktober wecken den Verdacht, dass wir schon mitten in diesem Prozess sind. Hansen hat 1988 das erste gute und bis jetzt funktionierende Klimamodell eingeführt. Er ist der Meinung, dass wir den Point of No Return schon 2010 überschritten haben und seine Prognosen sind dramatisch.            


Wir können somit die Prognosen des IPCC in die Kategorie der politischen Schönrednerei einordnen. Und was die Politik bisher weltweit und hierzulande getan hat ist völlig ungenügend. Die Forderung nach radikalen Massnahmen ist angesichts dieser Inertie verständlich und berechtigt, man müsste nur noch diskutieren, welche radikalen Massnahmen nötig sind. Im Rahmen unseres bisherigen Denkens werden sie jedenfalls nicht liegen.
 
Es ist mir rätselhaft, wie die NZZ angesichts dieser dramatischen Situation soviel ihres von uns dummen Abonnenten bezahlten wertvollen redaktionellen Raums für Bagatellisierer und Schwätzer reservieren kann und daneben über das wirkliche Problem nur sporadisch und zögerlich berichtet. Auch Ihr Spezialist Herr Tietz scheint mir das Problem nicht wirklich begriffen zu haben oder begreifen zu wollen, oder vielleicht darf er auch nicht schreiben was er denkt, falls er denkt.

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz



Freitag, 8. November 2019

Klimapolitik als Kunstfehler

(erschienen im Tages-Anzeiger vom 9.11.2019, aktualisiert 6.7.2020)

Für einen Arzt ist der Umgang mit der Klimakrise durch Publikum, Politik sowie viele Medien und Experten eigenartig, um nicht zu sagen befremdlich. Ab Beginn der Ausbildung wird dem Arzt klargemacht, das er im Falle einer Fehlleistung - eines sogenannten Kunstfehlers - vor Gericht und sogar ins Gefängnis kommen kann. Kunstfehler können z.B. darin bestehen, dass man eine schlimme, eine noch schlimmere, oder die schlimmste Möglichkeit verpasst. Diese schlimmen Möglichkeiten mögen selten und sehr selten sein, aber das wird vor Gericht nicht helfen. Ein oft angeführtes Beispiel ist die Blutung aus dem Enddarm: Weit häufigste und wahrscheinlichste Ursache sind natürlich harmlose Haemorrhoiden, aber was für den Arzt vor allem zählt ist der Dickdarmkrebs. Wenn er diesen übersieht, und nur Haemorrhoiden behandelt, die auch vorhanden sein können, so kann daraus ein Gerichtsfall werden.


Vergessene Schere
Deshalb ist ist die schlimmste Möglichkeit für den Arzt eine dauernde Sorge, wir suchen sie, wir bereiten uns darauf vor und die harmlosen und häufigen Ursachen sind fast eine Nebensache. Dafür haben wir eine Art doppelte Buchführung im Kopf, zwei Algorithmen: Der eine sucht und berechnet dauernd die wahrscheinlichste Möglichkeit von Ursache/Verlauf/Endresultat,  der andere die schlimmste. Im Zweifel geht man von der schlimmeren Möglichkeit aus. Weil die Medizin ein unpräzises und unvorhersehbares Geschäft ist müssen wir uns oft mit Näherungsresultaten begnügen.  

Die Experten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) verhalten sich anders: Sie beliefern uns mit einleuchtenden Voraussagen in der Mitte eines angeblichen Wahrscheinlichkeitskorridors. Als Arzt wäre man reflexartig interessierter an den schlimmsten Möglichkeiten. Aber - wie erst letztes Jahr allgemein durchsickerte - vernachlässigt das IPCC mehrere bekannte verschlimmernde Faktoren und Selbstverstärkungsmechanismen (*) und liefert damit nicht einmal den wahrscheinlichsten Verlauf, gar nicht zu sprechen vom schlimmsten, welche jedoch unser Verhalten bestimmen sollten. Das überrascht nicht sehr, ist doch das IPCC ein von Regierungen abhängiges Gremium: Alle Regierungen wollen im Sattel bleiben und deshalb werden Probleme in der Regel nicht voll zugegeben. 
      
Jedermann spricht von Kippmechanismen und dem Punkt ohne Wiederkehr, welche jederzeit eintreten können, wenn sie nicht schon eingetreten sind. Wenn ich die zunehmend beschleunigten Temperaturkurven betrachte, die fast 400 Temperaturrekorde letzten Sommers, den letzten September, Oktober und Mai - die wärmsten je gemessenen - und wenn ich an das Methan denke, das aus Gewässern und auftauendem Permafrost sprudelt, oder an den immer noch steigenden Output von CO2 und SUV's, an das brennende Australien und an das anhaltende Tabu auf Diskussionen über die Bevölkerungsgrösse, so sagen mir meine internen Algorithmen, dass die Auflösung der Zivilisation in den nächsten Dekaden nicht mehr ein worst-case Szenario ist, sondern das wahrscheinlichste. Worst-case wäre, dass alles schon in den nächsten Jahren passiert.  

Wenn man die Haltung und Reaktion der offiziellen Stellen auf die Klimakrise mit den Massstäben misst, die routinemässig auf ärztliches Handeln angewandt werden, so wäre das ein Fall fürs Gericht. Weil es die ganze Welt betrifft und in einer Art Holocaust 2.0 enden wird müsste man sich etwas wie einen Nürnberger Gerichtshof für die ganze Welt überlegen. Nun könnte man einwenden, dass das schlimme Ende noch nicht bestätigt ist.  Aber wenn es bestätigt ist, wird es für Gerichtsverhandlungen zu spät sein.

Um das Thema auf den Tisch zu legen könnte man sich eine gespielte Gerichtsverhandlung vorstellen, ähnlich Ferdinand von Schirachs Theaterstück "Terror": Ankläger wären  Kinder, Tiere, Pflanzen und ihre Vertreter. Angeklagte wären Regierungen, Firmen, Experten usw. Das Publikum wäre die Geschworenen. Vielleicht könnte eine solche Inszenierung das Bewusstsein über die Dringlichkeit der Situation schärfen.      
________________________________________________
(*) Von den IPCC-Prognosen nicht berücksichtigte Selbstverstärkungsmechanismen: 
  1. Das Abschmelzen des Eises vermindert die Erdreflexion was den vorausgesagten Temperaturanstieg um 20 oder mehr Prozent erhöhen kann.
  2. Die Treibhausgase und ihr jährlicher Ausstoss bleiben nicht stabil sondern steigen weiter an, was den Temperaturanstieg gegenüber den Voraussagen weiter beschleunigt. 
  3. Seit vier Jahren steigt das Methan stark an, weiterer Anstieg ist durch Erwärmung von Feuchtgebieten und Permafrost programmiert, im schlimmsten Fall kann das zu fatalem Temperaturanstieg innert weniger Jahre führen.
  4. Die Ur- und Regenwälder gehen weltweit durch Rodung, Trockenheit und Brände zurück und können so immer weniger CO2 binden, strafen zugleich den CO2-Ablasshandel mit Zertifikaten Lügen.
  5. Seit 2019 sagen verschiedene Klimamodelle mit weiterer Erwärmung einen Schwund der Wolkendecke voraus, was die Erwärmung verstärken könnte. 




Malpractice in climate politics

(translated from "Klimapolitik als Kunstfehler", Tages-Anzeiger 9.11.2019, updated 6.7.2020)

From a physicians viewpoint the approach to global warming by the public, by politics and some media and leading climate professionals seems rather strange: From the beginning of his training a physician is made aware that he will go before court and even to jail if found faulty of malpractice. Possible mistakes could be that you miss a grave, a worse or worst condition. These bad possibilities may be rare, but this  will not help you in court. An often cited example is bleeding from the end of the bowel: Most frequently and most probably this is caused by harmless hemorrhoids. But what counts for a physician is the worst case, and this is carcinoma of the bowel. If you do not rule this out before treating haemorrhoids (which indeed also may be there) it may become a case for court. That’s why for a physician in any situation the worst case is of constant concern, we look and prepare for it, and the harmless and most frequent causes are an aside.

Forgotten scissors
Therefore we have so to speak a sort of double bookkeeping in our heads, two algorithms, one permanently calculating the most probable cause/course/outcome and the other one the worst, and in doubt the latter one overriding the first. Medicine being an unprecise and unpredictable business we often have to make do with rough approximations.  

This is in contrast to the behaviour of the experts of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC): They present us with some probable or plausible middle-of the road projections. A physician would be more interested in worst cases. Anyway - as became clear last year - IPCC omits several known aggravating factors and feedback loops (*) and therefore does not even take into account the most probable outcomes, not to speak of the worst, which however really should determine our behaviour. IPCC being a semigovernmental body this is  not at all surprising: all governments want to stay in the saddle, that’s why as a rule they never report the full scandal.

Everybody mentions tipping points and the point of no return which both of course are to be expected anytime if they did not already happen:  If I consider the accelerating temperature curves, last summers nearly 400 broken temperature records and also last September, October and May being the warmest ever measured  as well as the reports about Methane bubbling out of lakes and permafrost, the still rising output of CO2 and SUV’s, the burning Australia and the still general taboo on discussing population size my internal algorithms tell me that the impending dissolution of civilisation in the next few decades is not anymore a worst-case scenario but the most probable one. The worst case would be that it already happens in the next years. If you measure the attitude of official bodies towards such outcomes by the standards routinely applied to physicians this would be a case for court. Because this concerns the whole world and ends in a sort of Holocaust 2.0 one could consider something like a world Nuremberg tribunal. Now one could object that the worst outcomes have not been confirmed yet. But if they will be confirmed it will be too late for a court.

To put the theme on the table one could imagine a mock tribunal (similar to Ferdinand von Schirachs successful drama “Terror") in a theatre. Accusers could be children, animals, plants and their lawyers etc. Defendants could be governments, corporations, experts etc. The public should be the jury. Perhaps such a staging would rise awareness about the urgency of the situation. 
___________________________________________________

(*) Some aggravating mechanisms and feedback loops not accounted for by the IPCC:  

  1. Disapperance ice and snow reduces the reflection of the earth which can increase the predicted temperature raises by 20 or more percent. 
  2. The CO2-concentration and the CO2-immissions are not stable but increase year by year. 
  3. Since several years there is a raise of methane concentration in the air. Sources include warmed wetlands and permafrost, agriculture and fossil industry. In the worst case this can cause a dangerous raise of the temperatures within years or even months. 
  4. Large-scale destruction of rainforests by clearing, drought and wildfires reduces their capacity to bind CO2 and at the same time invalidate the concept of climate certificates by CO2-compensation.
  5. Since 2019 year several climate models predict a reduced cloud cover of the earth with further warming, which could self-reinforce further warming. 



Dienstag, 22. Oktober 2019

Offener Brief an Tagi-Kolumnistin Frau Barbara Bleisch

(aktualisiert 10.12.2019)

Sehr geehrte Frau Bleisch,

Unter dem Titel "Die Politik der Apokalypse" vertreten Sie die Meinung, dass heute und morgen die Welt nicht untergehen werde, auch wenn manche die Apokalypse herbeiredeten:

Als erstes nennen Sie politisch motivierte Apokalyptiker, zu denen Sie die "Extinction Rebellion" zählen. 

Dann gebe es die endzeitbegeisterten Naturalistiker des "Voluntary Human Extinction Movement", welche die Natur durch Reduktion der Menschenzahl zu retten versuchten.

Im Schlepptau der Naturalisten sammelten sich die nihilistischen Apokalyptiker, die man auch als «Nach-mir-die-Sintflut-Zyniker» bezeichnen könnte. 

Spätestens hier lägen sich die Weltuntergangspropheten in den Haaren. Denn bemühten die einen die apokalyptische Rhetorik, um die Menschen zum Handeln zu animieren, diene sie den anderen zur Rechtfertigung ihrer Untätigkeit.

Dann holen Sie zum Rundumschlag aus: Diese Zuspitzung auf die Apokalypse sei ungenau. Die Endzeit werde nicht heute oder morgen kommen, sondern in Raten: mit Wassermangel, Feuersbrünsten, Stürmen; mit Ernteausfällen, Migrationsströmen, Bürgerkriegen. Wer die Frage auf «Überleben oder Aussterben», auf «Sein oder Nichtsein» reduziere, werde ihr nicht gerecht. Die Frage laute vielmehr: «Wie sein» angesichts dessen, dass sich unsere Lebenszusammenhänge gewaltig verändern werden.


Sehr geehrte Frau Bleisch, sind Sie sich dessen wirklich so sicher? Sollten wir nicht vor der Rhetorik die Fakten klären? 

Unbestreitbar werden die Treibhauskonzentrationen jährlich grösser. Entsprechend ist eine Beschleunigung der Erderwärmung zu erwarten und auch zu beobachten. Dazu hier ein Bericht der angesehenen BBC, den ich so in der hiesigen Presse nicht gesehen habe: https://www.bbc.com/news/science-environment-49773869

Alle Voraussagen des IPCC und der orthodoxen Wissenschaft zur Erderwärmung waren viel zu optimistisch, wie dem ebenfalls angesehenen Scientific American zu entnehmen ist:   

Nicht nur hat der diesjährige Sommer weltweit fast 400 Temperaturrekorde gebrochen  https://www.bbc.com/news/science-environment-49753680), auch dieser September war der heisseste je gemessene: https://www.washingtonpost.com/weather/2019/10/04/earth-just-experienced-its-hottest-september-heads-record-books/.

Der auftauende Permafrost und die wärmeren Böden setzen CO2 frei und und vor allem das dreissigfach potentere Treibhausgas Methan, welches seit wenigen Jahren stark ansteigt:
https://edition.cnn.com/2019/10/12/us/arctic-methane-gas-flare-trnd/index.html.

Last but not least schwindet mit dem Eis auch die Rückstrahlung der Erde, was die Erderwärmung gegenüber den üblichen Prognosen auch um 20 oder mehr Prozent erhöhen kann. 

Das alles ist keine apokalyptische Rhetorik, sondern es sind verifizierbare Fakten, aus denen eine weitere und selbstverstärkende Beschleunigung der Temperaturerhöhung zu erwarten ist. Die Frage ist nur noch, wie rasant die Beschleunigung gehen werde: Vor einigen Jahren hat man noch von einem Mehrgenerationenproblem gesprochen. Neuerdings sah es eher so aus, wie wenn es ein Problem von wenigen Jahrzehnten bzw. einer Generation werden könnte. Wenn allerdings die Selbstverstärkung durch Methanfreisetzung jetzt im Ernst anspringt, wie es eigentlich zu erwarten ist, so kann das Ende auch eine Frage von Jahren oder sogar von nur Monaten werden, wie die sehr gut informierte Catherine Ingram hier darlegt: 
https://www.catherineingram.com/facingextinction/

Was das alles – auch philosophisch oder theologisch  - heissen könnte habe ich hier zusammenzufassen versucht: https://lukasfierz.blogspot.com/2019/07/und-was-wenn-wir-uns-nicht-retten-konnen.html.

Wenn Sie das jetzt als apokalyptische Rhetorik abtun, so muss ich einwenden, dass ich diesen Essay vier renommierten Klimawissenschaftlern vorgelegt habe, niemand hatte Einwände. Der Deutsche Klimapapst Prof.John Schellnhuber schrieb mir dazu: «Dein Zorn und Deine Verzweiflung sind wissenschaftlich leider nicht von der Hand zu weisen». Er hat mir übrigens schon vor über zwei Jahren gesagt, dass er keinen Ausweg aus dieser Falle mehr sehe.

Und in dieser Sachlage wäre jetzt wirklich die Sternstunde der Philosophin bzw. der Theologin gefragt und gefordert. 

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz, Alt-Nationalrat



P.S. Wie fast alle NZZ-Leitartikler hat auch Frau Bleisch auf dieses zuerst ihr direkt gesandte mail nicht reagiert. 

Dienstag, 15. Oktober 2019

Banken - Inkompetenz und Neid als tödliche Infektion


(Zuerst erschienen auf Inside Paradeplatz vom 16.10.2019)

Neulich bin ich in "Parkinson's Law" auf das achte Kapitel "Injelititis or palsied Paralysis" gestossen, welches beschreibt, wie Inkompetenz in Kombination mit Neid Firmen ruiniert. Wie war das doch - Inkompetenz und Neid - hörte man davon nicht bei den Vorgängen um die Crédit Suisse? Verwundert fragt man sich, was Parkinson allenfalls zum Verständnis beitragen könne.  
C.Northcote Parkinson's (1909-1993) Grab in Canterbury
Bild: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58119542

In gewissen Organisationen, wo nichts mehr funktioniere handle es sich nach Parkinson keineswegs um ein Versagen, sondern um einen absichtlich herbeigeführten Zustand, der in Analogie mit den Stadien der Syphilis folgendermassen entstehe:  

Das Primärstadium beginne, wenn in einer Organisation ein Individuum auftauche, das einen hohen Grad von Inkompetenz (Incompetence=I) mit einem hohen Grad von Neid (Jealousy=J) vereinige. Inkompetenz und Neid seien bei jedem vorhanden und für sich allein harmlos. Aber eine hohe kombinierte Konzentration von I3J5 führe zu einem chemischen Produkt, das den Effekt habe, dass ein Individuum nichts nützliches mehr leiste sondern versuche, andere Abteilungen zu behindern und die Kontrolle über den ganzen Laden zu erlangen. Dieses Anfangsstadium könne entfallen, wenn das Individuum ganz oben einsteige (was ja vorkommt).  

Einmal oben versuche das Individuum im Sekundärstadium, alle fähigeren Mitarbeiter zu entfernen und Einstellung oder Beförderung von fähigen Leuten zu blockieren. Das verbreite sich wie eine Infektion: Wenn der Chef zweitklassig sei, werde die zweite Führungsebene drittklassig, weiter unten viertklassig und so fort. Beförderungskriterium sei die Stupidität, gewisse Leute würden deshalb so tun, als ob sie noch hirnloser wären als sie tatsächlich seien. 

Im Tertiärstadium enthalte die Organisation keinen Funken von Intelligenz mehr, sie sei praktisch tot - entsprechend der Verblödung bei tertiärer Syphilis mit progressiver Paralyse. Die Organisation könne in diesem Koma Jahrzehnte überdauern oder sich auflösen. Extrem selten seien Spontanerholungen, nämlich dann, wenn Vorgesetzte zu dumm seien, um einen fähigen Mitarbeiter zu erkennen und versäumten, ihn rechtzeitig zu blockieren. 

Parkinson nennt diese Infektionskrankheit "Injelititis" (abgeleitet von In-competence und Je-alousy). Neben Hinweisen zur Diagnostik gibt Parkinson solche zur Therapie: Im nicht zu fortgeschrittenen Sekundärstadium genüge manchmal, aber nicht immer, ein chirurgischer Eingriff. Das Tertiärstadium sei im Grunde unheilbar, es bleibe nur der Neustart, neuer Name, neuer Ort, neue Crew. Infiziertes Personal müsse mit hervorragenden Arbeitszeugnissen versehen und an die gefährlichste Konkurrenz wegempfohlen, sowie alle Geräte und Dokumente entsorgt werden. Die Gebäude seien hoch zu versichern und dann anzuzünden: Erst wenn nur noch eine geschwärzte Ruine zurückbleibe sei man sicher, dass die Erreger der Infektion abgetötet seien. 

Es lohnt, die beissenden Bemerkungen zu Diagnostik und Therapie im Original zu lesen. Und nein, Parkinson kann nicht von der heutigen Crédit Suisse gesprochen haben, das Büchlein ist über sechzig Jahre alt. Klagen wegen übler Nachrede sind aussichtslos, weil alle Ähnlichkeiten nicht beabsichtigt und rein zufällig sein müssen…   

Literatur: C.Northcote Parkinson: Parkinson’s Law or the Pursuit of Progress (1957). Der ganze Text findet sich online hier: 

Montag, 7. Oktober 2019

Negativzinsen oder "Der Markt hat immer recht"

(Zuerst erschienen auf Journal21.ch am 6.10.2019)

Negativzinsen sind eine Zusatzsteuer auf parkiertem Geld. Offiziell sollen sie zu Investitionen zwingen und so die Wirtschaft ankurbeln, eine Art finanzielles Zauberlehrlingsspiel, gespielt von  Zentralbankern für Regierungen, die im Sattel bleiben wollen. So wird es uns erklärt. 
Aber könnte es nicht sein, dass es gar kein Zauberlehrlingsspiel ist, sondern ein Symptom, ein Abbild der Realität? 

Im Grunde genommen ist Zins eine Wette auf eine profitable Zukunft: Du bringst Dein überschüssiges Geld zur Bank, die leiht es jemandem, der damit Geld verdient, der am Schluss Zins und geliehenes Kapital zurückzahlt und den Rest behält - eine Win-Win-Situation. 

So könnte ein Negativzins auch signalisieren, dass es diese Win-Win-Situation nicht mehr gibt, weil es keine profitable Zukunft  gibt, etwa derart, dass man in Zukunft mit Geld weder viel verdienen noch kaufen kann. 

Ja, was ist mit dieser Zukunft? Der Ausstoss von Treibhausgasen wird jährlich grösser, nicht kleiner. Die IPCC-Reports berichten nur die Hälfte der Kalamität. Bis 2030 kommen anderthalb Grad globaler Klimaerwärmung, zwei Grad bis 2040 und vier bis fünf oder mehr Grad bis 2100. Rockström, der Direktor des Klimainstituts Potsdam, meint, dass eine vier Grad wärmere Erde kaum 8 Milliarden Menschen, und vielleicht nicht einmal die Hälfte davon wird ernähren können.  Schon jetzt leidet ein Viertel der Menschheit an Wassermangel. Weltweit sterben Bienen, andere Insekten, Fischpopulationen, Landlebewesen, während die Weltbevölkerung weiter explodiert. 

Derweil sind wirkungsvolle Gegenmassnahmen nicht festzustellen, nur wirkungslose Absichtserklärungen (Kyoto, Paris) und Alibimassnahmen (CO2-Kompensation). Im Endeffekt sind wir unterwegs zu einem unbewohnbaren Planeten, mit Verhältnissen wie im Mittleren Osten, Hungersnöten, Seuchen, Massenmigrationen, Staatszerfall und Krieg. In einer solchen Welt werden Geld und seine Derivate den Wert verlieren. Wie, wenn uns die Negativzinsen genau das signalisieren wollten? Schliesslich hat der Markt immer recht...

Neuer Hauptsitz als Verkaufssignal

(erstmals erschienen auf Inside Paradeplatz am 7.10.2019)

SWATCH habe nie eine Heimat gehabt, nur viele zugemietete Gebäude, sagte Nick Hayek (64) am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung des neuen Hauptsitzes in Biel BE: «Jetzt haben wir alle Marken, die das Herz der Swatch Gruppe sind, erstmals unter einem Dach».  Der SWATCH-Hauptsitz kostete 220 Millionen, entworfen von einem japanischen Star-Architekten. Als 240 Meter langer Wurm liegt er im Grünen - Analogien zur SVP-Kampagne müssen zufällig sein. 



Vor über siebzig Jahren hat C.Northcote Parkinson in "Parkinson's Law"  anhand der Englischen Kolonialverwaltung gezeigt, dass eine Verwaltung jährlich wächst, auch wenn ihr Aufgabenbereich  schrumpft. 

Im gleichen Buch hat es auch ein Kapitel über  Hauptsitze: "Plans and Plants - or the Administration Block". Zuerst beschreibt er den chaotischen Zustand des produktiven Startups - die Garagen von Silikon-Valley lassen grüssen oder Ueli Pragers berühmte  Mövenpick-Baracke. Und dann weist er nach, dass das perfekt geplante Hauptquartier meist erst dann realisiert wird, wenn eine Institution vor dem Kollaps steht. Die Liste seiner Beispiele ist lang: Der Petersdom in Rom und der Niedergang des Papsttums; Versailles und der Niedergang der Französischen Monarchie; Der Völkerbund war schon am Zerfallen, als sein Genfer Palast 1937 eröffnet wurde. Weitere Beispiele sind verschiedene grossartige Verwaltungsgebäude in London und Indien.

In Bern baute der stolze Monopolbetrieb ASCOM in den Achtzigerjahren einen postmodernen Prachtssitz mit Eingangstreppe und skulpturaler Eingangspartie aus  gestreiftem Botta- Marmor und Glas. Schon bei der Einweihung musste ich an Parkinson denken und bald danach begann der schmerzhafte Abstieg zum mühsam sich über Wasser haltenden Nischenanbieter.  

Parkinson schliesst sein Kapitel über Hauptsitze so: "Wenn wir ein Beispiel solcher Planung sehen... schütteln die Experten unter uns traurig ihr Haupt, decken ein Tuch über den Leichnam und stehlen uns auf den Zehenspitzen ins Freie." Nicht ohne vorher noch die Aktien verkauft zu haben, möchte man anfügen.   

Der ganze Text von "Parkinson's Law or the Pursuit of Progress" findet sich online hier: 
https://web.archive.org/web/20140702141306/http://bookmobile.american-buddha.com/viewtopic.php?f=18&t=87


    





Montag, 30. September 2019

A bow to Greta

Just as olms are totally blind, the human species seems constitutionally blind to the dangers that could be seen with just a little attention: Since the first report of the "Club of Rome" in 1972 and since the book by Paul Ehrlich "The Population Bomb" in 1968 it was clear that the technocratic philosophy of growth is a dead end. And since the year 2000, it has become increasingly clear that global warming is becoming a serious problem.

Its true that since the 1970s and 1980s, there was a worldwide emergence of Green movements and parties, which attempted to find and offer answers to the new environmental challenges. In Switzerland they initially operated within a framework of liberal-bourgeois ideas. But the bourgeois press systematically ridiculed and labelled them as "leftists" while the left considered the new competition with a jaundiced eye. Practical political effects remained close to zero and after having participated very actively in the initial years I gave up already in 1991.  

Greta Thunberg, the 16-year-old girl with braids, has achieved what the Green Movement has not for forty years: to force the issue of the collapsing environment on the table. Their idea of ​​the school strike keeps the adults from their duty oblivion in the mirror. And she represents things brilliantly, the leader of a late resistance - no one can avoid her.

How shabby and miserable are the assembled "authorities" who continue to ignore the problem, who together with the Murdoch Press or German speaking newspapers like die WELT and Neue Zürcher Zeitung suspect behind Greta and her movement manipulation, third-party control, as well as child abuse and respond accordingly with head-shaking, condescension, pity, self-righteous indignation or mockery. Greta Thunberg has countered such reproaches on Facebook herself.

If you are able to face the problem you can only bow to her with thanks. And of course she deserves the Nobel Prize. Who else?







Samstag, 28. September 2019

Offener Brief an den Auslandchef der NZZ


Sehr geehrter Herr Rasonyi

Sie sind der ca. sechzehnte (!) Autor, den die Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung bemüht, um gegen Greta Thunberg bzw. die Klimajugend anzuschreiben, diesmal am Tag der Nationalen Klimademonstration,  auf der Frontseite und unter dem Titel: "Klimapolitik mit Greta und Mass", im Internet auch unter "Klimapolitik mit Mass und Verstand".



Soweit Ihre Argumentation faktenbasiert ist, zitieren Sie Projektionen des IPCC, ohne zu erwähnen, dass diese fahrlässig optimistisch sind, weil sie die weiter steigenden Treibhausgase ebensowenig einrechnen, wie die verminderte Strahlungsreflexion der Erde wegen Eisschmelze. Damit wird alles mindestens doppelt so schnell gehen, die Kippmechanismen, die jetzt beginnen (z.B.Methanfreisetzung aus dem Permafrost) noch nicht einmal eingerechnet. Beruhigend verweisen Sie auf die Reduktion der Treibhausgasemission in der EU, ohne zu erwähnen, dass der globale Treibhausgasausstoss weiter steigt, und zwar Jahr für Jahr stärker.

Ich mache Ihnen nicht einmal einen Vorwurf. Denn davon steht in der NZZ nichts. Aber ich mache der NZZ, der Redaktion, dem Verwaltungsrat und der dahinterstehenden FdP den Vorwurf, dass sie das nicht recherchieren und verständlich darstellen lassen. Das ist bewusste Desinformation. 

Wer diese Fakten kennt, kann die verzweifelte Wut von Greta Thunberg nicht anders als  adaequat finden. Es ist die patronisierende Besonnenheit des Establishments, welche wahnhaft ist.

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz, Alt Nationalrat.  


Donnerstag, 26. September 2019

Obszöne Bankerlöhne als Symptom

(Zuerst erschienen auf insideparadeplatz.ch und journal21.ch am 26.9.2019)


Zugegeben, ich bin nicht unparteiisch.
Mein Ur-Ur-Grossvater Heinrich Fierz-Etzweiler (1806-1891), Unternehmer und Seidenhändler war Verwaltungsrat der Schweizerischen Kreditanstalt (1859–1881), von 1877–1881 auch dessen Vizepräsident und Präsident. Aber was ist aus diesem Laden geworden...

Jahreslöhne von 13 Millionen und Boni in Millionenhöhe sind weitab irgendwelcher Durchschnittseinkommen, man kann sie als Abnormität einordnen.

Abnormität wäre an sich noch keine Wertung. Sie sind aber mehr als abnorm, sie sind ungesund, denn kein Mensch kann 13 Millionen im Jahr durch Leistung verdienen, kein Mensch kann 13 Millionen im Jahr vernünftig verbrauchen, und - das kann man wohl sagen - kein wirklich anständiger Mensch könnte oder würde ein solches Honorar als verdient annehmen. Kommentatoren verwundern sich denn auch immer wieder kopfschüttelnd, dass solche Exzesse von Aktionariat und Verwaltungsrat widerspruchslos abgenickt würden. Ist die kopfschüttelnde Verwunderung berechtigt?

Das Ungesunde und Krankhafte liegt hier im Urteilen und Bewerten, wir sind im Bereich der Psychopathologie. Wie immer bei einem abnormen medizinischen Befund stellt sich die Frage, ob das Symptom schon die ganze Krankheit sei, oder ob sich eine andere Grundursache dahinter verberge. Um bei einem medizinischen Beispiel zu bleiben: Beim einfachen hohen Blutdruck ist das Symptom auch die Krankheit, aber hoher Blutdruck kann auch Symptom einer Nierenerkrankung sein, und die Behandlung wird ganz anders.


Um zur Psychopathologie zurückzukehren: Nach Sigmund Freud können neurotische Symptome aus verdrängten psychischen Inhalten - quasi als Abfallprodukt - entstehen. Alfred Adler hat dazu ergänzt, dass psychische Symptome nicht notwendigerweise ein "Abfallprodukt" sein müssen, sie können durchaus einen Zweck haben, ja sie können einen Zweck geradezu durchsetzen (1). Diese Adlersche Erkenntnis hat mich zur Frage gebracht: Was, wenn die obszönen Bankerhonorare nicht die Krankheit wären, sondern nur ein Symptom, hinter dem sich ein ganz anderer Zweck versteckte?

Zum Beispiel könnten solche Honorare signalisieren, dass sich gar kein anständiger Mensch melden solle, weil es nicht um verdientes Geld geht. Denn das ganz grosse Geld macht man mit Oligarchen und Drittweltpotentaten, mit Drogenhändlern und drogenproduzierenden Pharmabossen (Purdue), die den zusammengerafften Reichtum in Sicherheit bringen wollen. Kommen dazu die Bankspekulationen mit hundertfachen Hebeln.

Klar, man betreibt auch Swiss Retail Banking, dies als Tarnung und vor allem als Rückversicherung, damit die tumben Schweizer Steuerzahler die Milliardenverluste decken, wenn wieder mal was schiefläuft. Hat ja bisher immer blendend funktioniert. Schliesslich ist man systemrelevant und die Bundesrätli bekommen bei Wohlverhalten auch immer ein Verwaltungsratssitzli, damit das Volk weiter geradestehen darf.


Wenn das Geschäft mit den Drittweltpotentaten gut laufen soll, braucht es Bereitschaft zur Korruption, und genau das wird mit den obszönen Honoraren signalisiert und honoriert. Und am besten gibt man die Leitung des ganzen Schweizer Instituts auch gerade Vertretern der Drittweltpotentaten, dann ist gegenseitiges Vertrauen garantiert. Dass damit Schweizer Solidität, soweit sie denn noch restweise vorhanden war, vor die Hunde geht, dass damit die Umgangsformen einer Bananenrepublik und einer Bananenfirma importiert werden ist in Kauf zu nehmen. Verwaltungsrat und Aktionariat nicken ab, nicht trotz der Excesse und Auswüchse, sondern eben gerade, weil diese begründet und gewollt sind. Es gibt weder was zum Verwundern, noch zum Kopfschütteln.

Übrigens habe ich die generationenlange Beziehung meiner Familie zur Credit Suisse schon lange gekappt.


Literatur:
(1) C.G.Jung, "Über die Psychologie des Unbewussten", 8.vermehrte und verbesserte Auflage, von "Das Unbewusste im normalen und kranken Seelenleben" Rascher 1943, Nachdruck Rascher Paperback 1966, S.47.