Über mich

Dienstag, 20. August 2024

Woke or castrated?

In the fog of discussion about wokeness, identity, gender and diversity, there is a focus on demarcation, questioning or weakening masculinity. At the same time, the number and quality of sperm has been declining worldwide since 1950 to less than half, and testosterone is falling by one per cent per year. May there be a connection?


The male embryo is sensitive

Some of the causal factors for the dramatic decline in sperm and testosterone have always been present: stress, alcohol excesses and nicotine. And mobile phones and COVID vaccination, which have also been blamed, only came decades later. Although obesity and lack of exercise have increased, they do not appear to explain the drop in testosterone. 

On the other hand, findings in animals and humans as well as epidemiological data suggest an influence of chemicals that block or simulate hormone effects, substances known as endocrine disruptors. The most important of these are phthalates, the plasticisers that end up in food from plastic packaging, but which are also contained in cosmetics, shower gels and sun creams. They block testosterone.

The male embryo is highly sensitive to these substances: testicular development is disrupted and with it also testosterone and sperm production in later life (1). As a result, not only did sperm levels decrease to just under half of their original value, but where testosterone levels have been studied (Europe, Israel and the USA) they too are also on the decrease, by around 1 per cent per year or more. As this decrease in testosterone has also been documented over decades, it would not be far wrong to assume a total decrease in testosterone to around half. Measured in terms of these testicular products - sperm and testosterone - men are all subject to hemicastration (removal of one testicle).   

Testosterone and behaviour

Testosterone characterises the male body type. Sexual type behaviour is not just a social construct either, as in later pregnancy testosterone shapes the typical male preference for ball games, cars and weapons over dolls. Testosterone also slows down language development in boys and after puberty it promotes muscle development, muscle strength, libido, potency, dominance, aggressiveness and territorial and risk-taking behaviour (4, 5).

The famous castrato Farinelli

Observations on male infants and young chimpanzees prove that endocrine disruptors actually change testosterone-driven sexual-typical behaviour: if they normally prefer to play with car toys rather than dolls, this is reversed under phthalates, and at the same time the language development of these boys accelerates in a similar way to that of girls (1).

Testosterone and society

One social effect of testosterone has been known for a long time: Young men have many more car accidents than young women, also in terms of kilometres driven - a consequence of testosterone-induced risk-taking behaviour. Hunting, territorial defence, murder, manslaughter and war have also been primarily the business of men, i.e. testosterone, since time immemorial. 

If we subject the male world to chemical castration across the board, to such an extent that half of masculinity has already been lost in terms of sperm and testosterone, this must have an impact on testosterone-dependent characteristics, both individually and collectively in society. Let's take a look: 

  • If testosterone is declining, we should expect to see a decline in sexual interest: and indeed, we hear from many sources and countries of declining sexual interest, even asexuality. The doldrums in the bedroom are lamented and more and more people are living voluntarily or involuntarily without a partner. Lonely Japanese people make do with rented families, or even with life-size dolls that have a little artificial intelligence. And Japanese women marry themselves. The small amounts of testosterone produced by women are also essential for libido and sexual sensitivity - phthalates have been shown to interfere with both (1).  
  • As testosterone decreases, the difference between boys and girls must become blurred; and indeed, whereas in my youth the world was clearly divided into boys and girls, today there is increasing confusion about gender roles and affiliation, with endless gender discussions, as well as an increase in gender dysphoria and gender reassignment. The Swiss Young Socialists have become a hetero-free zone, non-binary voices want recognition and representation, and Nemo wins the European Song Contest. Is not this exactly what we can expect when we expose our offspring to substances that weaken or distort the effect of sexual hormones? 
  • When testosterone decreases, male potency decreases: And indeed, potency disorders are becoming more common today, even in younger age groups (1).
  • Without testosterone, men tend to put on fat. In fact, there is a worldwide epidemic of obesity, to which a testosterone deficiency could contribute, at least in men. 
  • Less testosterone would predict less risky behaviour and fewer traffic fatalities; and indeed, a dramatic decrease in traffic fatalities has been observed in recent decades, which may be linked not only to seat belts, speed limits, better roads and better cars, but also to falling testosterone levels. 
  • Just as a reminder, low testosterone also reduces sperm count. 

So much for the obvious: but testosterone also has an effect on self-assertion, aggression and territorial behaviour. This can also be examined, at the risk of straying into politically incorrect territory and thought bans:  

  • Testosterone supports self-assertion and assertiveness: if it's lacking, you avoid arguments, tuck tail and withdraw. And indeed, in the ‘cancel culture’, the chivalrous and highly interesting duty to confront an opposing point of view no longer applies - after all, you could learn, grow and, in the best case, even come to an agreement in the process... Yes, the woman's weapon is withdrawal of contact and love, but such refusal to talk is cowardly and unmanly behaviour. Might there be a lack of testosterone which would be necessary to endure a conflict? 
  • Testosterone supports territorial behaviour and territorial defence in animals, and is sometimes even released during territorial fights. Its reduction would lead us to expect a reduction in such behaviour. In fact, since the seventies of the last century, in the Swiss army there has been the new observation of crying recruits who could not imagine shooting at anyone. Conscientious objectors increased, the Swiss popular initiative to abolish the army received 36 per cent support, and the newly introduced civilian service ushered in the post-heroic age. The USA and Switzerland are struggling to find soldiers for the army and the Interlaken Wilhelm Tell Games are being abolished. In view of the Third Reich, the Hungarian uprising and the Prague Spring, this seems nothing but naïve to our older generation, a view that can only be expressed in public again since the war in Ukraine. But remember: boys and chimpanzees exposed to testosterone blockers and phthalates, prefer to play with dolls (1).
  • A lack of territorial control could also possibly explain the fact that Germany allowed hundreds of thousands of refugees to flow into the country from 2015 onwards without even making a serious attempt to check their identity and origin. Was this a shortcoming of testosterone-driven territorial behaviour? The question led to outrage with some journal editors, but it can certainly be asked. 
  • And the fact that hundreds of migrants were able to harass hundreds of German girls and women on Cologne Cathedral Square in 2016 without the German men who were also present intervening could also point to a lack of self-assertion. In the Swiss poet Jeremias Gotthelf's time (1850), this would of course have resulted in a full-blown brawl. Was there perhaps a lack of the testosterone needed for adequate male protest?

Beyond testosterone

The anomalies go beyond sperm and testosterone effects: worldwide, girls' puberty is being brought forward, which increases the risk of breast cancer later on. Not only men, but also women are becoming less fertile. Breast cancer, which is becoming increasingly common, affects one in eight women, and endometriosis one in ten. Here too, epidemiology incriminates endocrine disruptors, this time those with oestrogen and progesterone activity, including certain phthalates and bisphenols, as well as pesticides and hair dyes.

Autism, behavioural disorders and perhaps ADHD also appear to be on the rise. In addition to air pollution, certain pesticides (organochlorines, organophosphates, pyrethroids), PCBs and again phthalates are incriminated.

Unsolved problem

Experts and professional organisations have been issuing warnings for years and calling for a switch to glass for food packaging (2), while the authorities pretend that direct evidence is lacking and that they have already taken sufficient and successful action (3). However, direct evidence will always be lacking because experiments on humans are not possible, and in view of the fact that sperm loss is progressing at a rate of 2 per cent per year, the problem clearly remains unsolved. 

Wokeness protects itself from self-knowledge

I look at people like a zoo keeper looks at his animals (in parliament I always felt like I was on a monkey rock): But how was this again? Might we lack the testosterone needed to face up to an uncomfortable and politically incorrect discussion?... Don't look - down...      

Literature

  1. Shanna Swan, Count Down, Scribner, 2021.
  2. Microplastics and plasticisers end up in our food: should we therefore avoid plastic containers? Interview with Prof.M.Wilks, Neue Zürcher Zeitung from 24.1.2024:  
  3. Factsheet on phthalates from the FOPH, May 2021: https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/chem/themen-a-z/factsheet-phthalate.pdf.download.pdf/factsheet-phthalate_de.pdf
  4. Annemarie Allemann-Tschopp: Gender roles - an attempt at an interdisciplinary synthesis, Hans Huber-Verlag 1979.
  5. Carole Hooven: Testosterone, Octopus 2021 (ebook available for CHF 3.00)

Im Kopf der Russen

Tim Marshalls aufschlussreiches Buch „Prisoners of Geography“ enthält ein Kapitel über Russland, in dem er dazu rät, Putin zu vergessen und sich zu fragen, was die einfachen russischen Menschen von ihrem Führer erwarten. 

Der Weg von Hamburg nach Berlin und nach Moskau ist flaches, offenes Land ohne topografische Hindernisse. Diese Tatsache machten sich die westlichen Nachbarn regelmäßig durch Invasionen zunutze: Im 17. Jahrhundert die Schweden, im 18. die Polen, im 19. Napoleon und im 20. Jahrhundert Hitler. Wenn man die kleineren Einfälle (Krim usw.) mitzählt, rechnet Marshall für die Russen etwa eine Invasion oder Aggression pro Generation. 

Adolph Northen: Napoleon in Russland

Dazu kommt, dass Hitlers Invasion mit äußerster Brutalität und Gesetzlosigkeit geführt wurde: Er ließ Millionen russischer Kriegsgefangener ohne Obdach verhungern, er fing Zehntausende unschuldiger ziviler Mädchen und Frauen ein, um sie in den Hunderten von Bordellen, die von der ehrenwerten Wehrmacht betrieben wurden, durch Offiziere und Soldaten missbrauchen zu lassen, nur um sie nach einigen Wochen zu erschießen (deshalb gab es auch keine Klagen von Trostfrauen wie in Korea). Diese Ereignisse haben sich für Generationen in das russische Gedächtnis eingebrannt und begründen ein tiefes Misstrauen gegenüber allen heuchlerischen Erklärungen des Westens über „Menschlichkeit“ oder „Menschenrechte“. Die Russen erwarten von ihrem Führer, dass er sie vor solchem Unheil bewahrt. Solange er das tut, sind sie bereit, sich zu fügen und alles für das Gemeinwohl zu opfern. Und sie haben gerne einen Kordon von Satellitenstaaten oder neutralen Staaten um sich herum. 

Ich habe Russland dreimal und Moldawien zweimal besucht. Aus persönlicher Erfahrung, von Freunden, Bekannten und aus der Lektüre habe ich den Eindruck gewonnen, dass Russland eine im Wesentlichen gesetzlose Zivilisation ist, ohne Trennung von Staat und Religion (sei sie orthodox oder kommunistisch), ohne Gewaltenteilung, und die allein den Gesetzen des Stärkeren und der Korruption und dem obersten Willen des Zaren (sei es Alexander, Lenin, Stalin oder Putin) gehorcht. Russland wird weder an Versprechen glauben noch sie einhalten. 

Kommen wir nun zur EU, deren dominierendes Mitglied Deutschland ist und die als Fortsetzung des Projekts der deutschen Vorherrschaft in Europa, z. B. in Griechenland, verstanden werden kann. Der Europäische Gerichtshof ist nicht demokratisch legitimiert und hat klare Wurzeln in der Nazi-Justiz. Man kann den Russen verzeihen, dass sie misstrauisch sind. 

Dann kommt die NATO: Ein sogenanntes Verteidigungsbündnis, das von demselben Washington kommandiert wird, das Russland „eindämmen“ will, was immer das auch heißen mag. Den Russen ist nicht entgangen, dass das stärkste europäische Mitglied der NATO dasselbe Deutschland ist, das sie vor zwei Generationen so brutal angegriffen hat. Und es ist ihnen auch nicht entgangen, dass die NATO ihre defensive Haltung verlassen hat, indem sie Russlands orthodoxe Brüder in Serbien im Jugoslawienkrieg angegriffen hat, und dass NATO-Mitglieder an der Aggression gegen einige glücklose Diktatoren beteiligt waren, die unvorsichtigerweise auf Atombomben verzichtet hatten (Saddam, Gaddafi). Die Russen werden nie glauben, dass die NATO rein defensiv ist. 

Kiew ist die Gründungshauptstadt Russlands und die Ukraine ist sein Kernland. In diesem Sinne ist die ukrainische Situation für die Russen ein innerrussischer Aufruhr. 

Einige der besten und erfahrensten US-amerikanischen Diplomaten hatten vor der NATO-Osterweiterung gewarnt (Siehe Beitrag: "Vor dem Krieg" auf diesem Blog) während Tim Marshall voraussagte, dass Gespräche und Schritte zur Aufnahme der Ukraine in die NATO ein Kriegsgrund sein würden. Es war eine Dummheit der Amerikaner und der Regierung Biden, auf solche Warnungen nicht zu hören. 

Der Krieg in der Ukraine geht nur aufgrund der Unterstützung durch die NATO weiter. Russland empfindet dies als einen Angriff auf seine Integrität durch denselben alten Nazi-Feind. Wenn die Ukraine auch tiefer auf russischem Territorium interveniert und sogar einmarschiert, wird es schwer vorherzusagen sein, wie der blinde russische Bär reagieren wird. Das sagt auch der ehemalige Generalinspekteur der Deutschen Bundewehr, General a.D. Harald Kujat. 

Was Napoleon über die Russen sagte, kommt einem wieder eigenartig bekannt vor: „Ich schlage sie die ganze Zeit, und das beendet nichts" (“Le les bats toujours et cela ne termine rien“, aus Caulincourts Bericht ‚En traineau avec l'empereur‘, Protokoll seiner Gespräche mit Napoleon während der zwei Wochen, die er mit ihm auf der Flucht von Russland nach Paris verbrachte). 

Und warum diese territoriale Aggression? Wahrscheinlich programmiert Testosteron den männlichen Geist darauf, sein Territorium zu verteidigen und zu erweitern. Das muss wohl einen Vorteil für die darwinistische Auslese haben.

Montag, 19. August 2024

Inside Russian heads

Instead of demonizing Putin we better would ask what happens in Russian heads

Tim Marshalls enlightening book "Prisoners of Geography" has a chapter on Russia where he advises to forget about Putin and ask ourselves what ordinary Russian people expect from their leader: 

The way from Hamburg to Berlin and to Moscow is flat open country without any topographical barriers. Of this fact Western neighbours regularly took advantage by invading: In the 17th century the Swedes, in the 18th the Poles, in the 19th Napoleon and in the 20th century Hitler. If one includes the minor incursions (Crimea etc.) Marshall counts about one invasion or aggression per generation for the Russians. 

Adolph Northen: Napoleon in Russia

In addition Hitlers invasion was fought with the utmost brutality and lawlessness: He left millions of Russian prisoners of war starve without shelter, he chased tens of thousands of innocent civilian girls and woman to let them be abused by officers and soldiers in the hundreds of brothels run by the honourable Wehrmacht, only to shoot them after some weeks (that's why there are no complaints by comfort woman like in Korea). These events will be engraved in the Russian memory for generations and cause a deep suspicion of any hypocritical declarations of the West about "humanity" or "human rights". Russians expect their leader to protect them from such calamities. As long as he does that they will be content to submit and to sacrifice everything for the common good. And they like to have a cordon of satellite or neutral states around them.

I visited Russia three times and Moldova twice. From personal experience, from friends, acquaintances and reading I got the impression that Russia is an essentially lawless civilisation, without separation of state and religion (may it be orthodox or communist), without separation of powers, obeying only the to the laws of the stronger and of corruption and to the supreme will of the Czar (may it be Alexander, Lenin, Stalin, or Putin). Russia will not believe in nor keep any promises. Specifically they doubt, if the NATO countries will or can maintain their promises of help to the Ukrainians with bankruptcy and right-wing movements looming everywhere  

Now enter the EU, where the dominant member is Germany, and which can be viewed as the continuation of the project of German domination of Europe e.g. in Greece. The European court has no democratic legitimation and clear roots in Nazi-jurisdiction. On can forgive Russians for being suspicious. 

Then enter NATO: A so-called defensive alliance commanded by the same Washington which wants to "contain" Russia, whatever that means. Its not lost on Russia that the strongest European member of NATO is the same Germany that had attacked them so brutally two generations ago. And its not lost on them either that NATO had left its defensive stance by attacking their orthodox brothers in Serbia in the Jugoslavian war, and that NATO members participated in the aggressions against some unfortunate dictators who had renounced to atomic bombs (Saddam, Gaddafi). Russia will never believe that NATO is purely defensive. 

Kiev is the founding capital and Ukraine is heartland of Russia. In this sense for Russians the Ukrainian situation is civil unrest within Russia. 

While they could just tolerate that Poland and Romania entered NATO, Tim Marshall as well as even some of the best and most experienced US-American diplomatic experts warned that talk and steps about incorporating Ukraine into NATO would be a cause for war. It was stupidity of the Americans and the Biden administration not to hear these warnings. 

The Ukrainian war goes only on because of support by NATO. Russia perceives this as an aggression on its integrity by the same old Nazi enemy. If Ukraine also intervenes deeper on and even invades Russian territory it will become difficult to predict how the blind Russian bear will react, an opinion also shared by the former inspector general of the German Bundeswehr, general Harald Kujat.  

What Napoleon said about the Russians sounds awfully familiar now: "I beat them all the time and this finishes nothing" ("Le les bats toujours et cela ne termine rien", from Caulincourts report "En traineau avec l'empereur", protocol of his conversations with Napoleon during the two weeks he spent with him during the flight from Russia to Paris).  

And why all this territorial aggression? Probably testosterone programming the male mind do defend and expand its territory. Must have some significance for Darwinian selection.


Mittwoch, 14. August 2024

Woke oder Kastriert?

Im Nebel der Diskussion über Wokeness, Identität, Gender und Diversity gibt es einen Schwerpunkt, der mit Abgrenzung, Infragestellen oder Abschwächung der Männlichkeit zu tun hat. Gleichzeitig beobachtet man weltweit seit 1950 eine Abnahme von Zahl und Qualität der Spermien mittlerweile auf unter die Hälfte, und das Testosteron sinkt um ein Prozent pro Jahr. Gibt es Zusammenhänge?
 

Empfindlicher männlicher Embryo

Von den ursächlichen Faktoren für die dramatische Abnahme von Spermien und Testosteron waren Stress, Alkoholexzesse und Nikotin schon immer vorhanden, und die ebenfalls angeschuldigten Mobiltelefone und die COVID-Impfung kamen erst Jahrzehnte später. Übergewicht und Trainingsmangel haben zwar zugenommen, scheinen aber den Testosteronabfall nicht zu erklären.

Hingegen sprechen Befunde an Tier und Mensch sowie epidemiologische Daten für einen Einfluss von Chemikalien, welche Hormonwirkungen blockieren oder simulieren, die sogenannten endokrinen Disruptoren. Wichtig vor allem die Phthalate, jene Weichmacher, die aus Plastikverpackungen in die Nahrung gelangen, die aber auch in Kosmetika, Duschgels und Sonnencrèmen enthalten sind. Sie blockieren das Testosteron.

Hochempfindlich ist der männliche Embryo: Bei ihm wird die Hodenentwicklung gestört und damit die spätere Testosteron- und Spermienproduktion (1). Entsprechend nehmen nicht nur die Spermien ab auf bisher knapp die Hälfte des Ausgangswertes, sondern in Europa, Israel und den USA auch die Testosteronspiegel, und zwar um etwa 1 Prozent pro Jahr und mehr. Da auch die Abnahme des Testosterons seit Jahrzehnten dokumentiert ist wird man nicht weit fehl gehen, wenn man auch eine totale Abnahme des Testosterons auf etwa die Hälfte annimmt. Gemessen an diesen Produkten der Hoden - Spermien und Testosteron - sind die Männer alle einer Hemikastration (Entfernung eines Hodens) unterworfen.  

Testosteron und Verhalten

Testosteron prägt den männlichen Körpertyp. Auch das sexualtypische Verhalten ist nicht nur soziales Konstrukt, prägt doch Testosteron schon in der Schwangerschaft die typisch männliche Vorliebe für Ballspiele, Autos und Waffen vor Puppen. Testosteron bremst bei Buben auch die Sprachentwicklung und nach der Pubertät fördert es Muskelentwicklung, Muskelkraft, Libido, Potenz, Dominanz, Aggressivität und Territorial- sowie Risikoverhalten (4, 5).

Der berühmte Kastrat Farinelli

Dass endokrine Disruptoren tatsächlich das testosterongesteuerte sexualtypische Verhalten ändern, beweisen Beobachtungen an männlichen Kleinkindern und jungen Schimpansen: Wenn sie normalerweise lieber mit Autöli spielen als mit Puppen, so kehrt sich das unter Phthalaten um, und gleichzeitig beschleunigt sich die Sprachentwicklung dieser Buben ähnlich wie bei den Mädchen (1).

Testosteron und Gesellschaft

Ein gesellschaftlicher Testosteroneffekt ist seit langem bekannt: Junge Männer haben viel mehr Autounfälle als junge Frauen, auch bezogen auf gefahrene Kilometer – eine Folge des testosteroninduzierten Risikoverhaltens. Auch Jagd, Territorialverteidigung, Mord, Totschlag und Krieg sind seit Menschengedenken vor allem Geschäft der Männer, also des Testosterons.

Wenn wir die Männerwelt flächendeckend einer chemischen Kastration unterwerfen, derart, dass bezüglich Spermien und Testosteron schon die Hälfte der Männlichkeit flöten gegangen ist, so muss das Auswirkungen auf testosteronabhängige Eigenschaften haben, individuell, aber auch kollektiv in der Gesellschaft. Schauen wir hin:

  • Wenn Testosteron abnimmt müsste man abnehmendes sexuelles Interesse erwarten: Und tatsächlich hört man aus vielen Quellen und Ländern von abnehmendem sexuellem Interesse, bis zur Asexualität. Die Flaute in den Schlafzimmern wird beklagt und immer mehr Menschen leben freiwillig oder unfreiwillig ohne Partnerschaft. Einsame Japaner begnügen sich mit Mietfamilien, oder sogar mit lebensgrossen Puppen, die über eine kleine künstliche Intelligenz verfügen. Und Japanerinnen heiraten sich selber. Auch die von Frauen produzierten kleinen Testosteronmengen sind unerlässlich für Libido und sexuelle Empfindungsfähigkeit - Phthalate stören nachgewiesenermassen beides (1).
  • Wenn Testosteron abnimmt, muss sich der Unterschied zwischen Buben und Mädchen verwischen; Und tatsächlich, während sich die Welt in meiner Jugend klar in Buben und Mädchen teilte herrscht heute eine zunehmende Verwirrung über Rollen und Zugehörigkeit der Geschlechter, mit endlosen Genderdiskussionen, sowie Häufung von Genderdysphorie und Geschlechtsumwandlungen. Die Jusos wurden zur heterofreien Zone, nicht-binäre Stimmen wollen Anerkennung und Vertretung, und Nemo gewinnt den European Song Contest. ist nicht genau das zu erwarten, wenn wir unseren Nachwuchs Substanzen aussetzen, welche Hormonwirkungen abschwächen oder verfälschen?
  • Wenn Testosteron abnimmt nimmt die männliche Potenz ab: Und tatsächlich werden heute Potenzstörungen auch bei jüngeren Altersgruppen häufiger (1).
  • Ohne Testosteron neigen Männer zum Fettansatz. Und tatsächlich beobachtet man eine weltweite Epidemie von Übergewicht, zu der wenigstens bei Männern ein Testosteronmangel beitragen könnte.
  • Weniger Testosteron liesse weniger Risikoverhalten und weniger Verkehrstote voraussagen; Und tatsächlich beobachtete man in den letzten Jahrzehnten eine dramatische Abnahme der Verkehrstoten, die vielleicht nicht nur mit Sicherheitsgurten, Tempolimiten, besseren Strassen und besseren Autos zusammenhängt, sondern auch mit einem sinkenden Testosteronspiegel.

Soweit das Naheliegendste: Aber Testosteron wirkt auch auf Selbstbehauptung, auf das Aggressions- und Territorialverhalten. Auch das kann man überprüfen, auf die Gefahr hin in politisch nicht ganz korrektes Territorium und in Denkverbote zu geraten:

  • Testosteron unterstützt Selbstbehauptung und Durchsetzungsvermögen: Wenn es fehlt, weicht man Auseinandersetzungen aus, zieht den Schwanz ein und zieht sich zurück. Und tatsächlich, in der "Cancel-Culture" gilt nicht mehr die ritterliche und hochinteressante Pflicht, sich einem gegnerischen Standpunkt zu stellen - man könnte ja dabei ja lernen, wachsen und sich im besten Falle sogar einigen... Ja, die Waffe der Frau ist beleidigter Liebesentzug, aber solche Gesprächsverweigerung ist ein feiges und unmännliches Verhalten. Fehlt vielleicht hier das Testosteron, das nötig wäre, um einen Konflikt auszuhalten?
  • Testosteron unterstützt bei Tieren Territorialverhalten und Territorialverteidigung, wird teils bei Territorialkämpfen sogar ausgeschüttet. Seine Verminderung würde Verminderung solchen Verhaltens erwarten lassen. Tatsächlich beobachtete man seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts neu die weinenden Rekruten, die sich nicht vorstellen konnten, auf jemanden zu schiessen. Dienstverweigerer nahmen zu, die Armeeabschaffungsinitiative fand 36 Prozent Zustimmung, mit dem Zivildienst begann das postheroische Zeitalter, die USA und auch die Schweiz haben Mühe, Soldaten für die Armee zu finden und die Interlakener Tellspiele werden abgeschafft. Uns Älteren schien das angesichts von Drittem Reich, von Ungarnaufstand und Prager Frühling nichts als blauäugig, eine Ansicht, die man erst seit dem Ukrainekrieg wieder vertreten darf. Und man erinnert sich: Unter Phtalaten spielen Buben und Schimpansen lieber mit Puppen.
  • Ebenfalls durch mangelnde Territorialkontrolle könnte möglicherweise die Tatsache erklärt sein, dass Deutschland ab 2015 Hunderttausende von Flüchtlingen ins Land strömen liess, ohne auch nur einen ernsthaften Versuch zu machen, deren Identität und Herkunft zu kontrollieren. War das ein Defizit des testosterongesteuerten Territorialverhaltens? Die Frage lässt sich jedenfalls stellen.
  • Und ebenfalls auf mangelnde Selbstbehauptung könnte der Sachverhalt hinweisen, dass 2016 auf dem Kölner Domplatz Hunderte von Migranten Hunderte von Deutschen Mädchen und Frauen belästigen konnten, ohne dass die ebenfalls anwesenden Deutschen Männer eingeschritten wären. Noch zu Gotthelfs Zeiten (1850) hätte das selbstverständlich eine handfeste Schlägerei gegeben. Fehlte hier möglicherweise Testosteron für den männlichen Protest?

Jenseits des Testosterons

Die Auffälligkeiten gehen über die Spermien und die Testosteronwirkung hinaus: Weltweit beobachtet man eine Vorverlegung der Pubertät bei Mädchen, was das spätere Brustkrebsrisiko erhöht. Nicht nur Männer, auch Frauen werden weniger fertil. Der immer häufigere Brustkrebs betrifft schon eine in acht Frauen, und die Endometriose eine unter zehn. Auch hier inkriminiert die Epidemiologie endokrine Disruptoren, diesmal solche mit Östrogen- und Progesteronaktivität, u.a. gewisse Phthalate, Bisphenole, daneben Pestizide und Haarfärbemittel.

Auch Autismus, Verhaltensstörungen und vielleicht auch ADHS scheinen zuzunehmen. Inkriminiert sind neben Luftverschmutzung gewisse Pestizide (Organochlorine, Organophosphate, Pyrethroide), PCB und wiederum Phthalate.

Ungelöstes Problem

Experten und Fachgesellschaften warnen seit Jahren und fordern u.a. eine Umstellung der Nahrungsverpackung auf Glas (2), während für die Behörden direkte Beweise fehlen, und man schon genügend und erfolgreich gehandelt habe (3). Nur werden direkte Beweise immer fehlen, weil Experimente am Menschen nicht möglich sind, und angesichts des mit 2 Prozent pro Jahr fortschreitenden Spermienschwundes ist das Problem ungelöst.

Die Wokeness schützt sich vor Selbsterkenntnis

Als Arzt und Biologe schaue ich die Menschen an wie ein Zoodirektor seine Tiere (im Parlament kam ich mir immer vor wie auf einem Affenfelsen): Viele Leute reagieren mit Unverständnis auf solche Betrachtungen. Aber wie war das doch? Fehlt das Testosteron, das nötig wäre, um sich einer unbequemen und politisch nicht ganz korrekten Diskussion zu stellen? Don't look - down...

 

Literatur

  1. Shanna Swan, Count Down, Scribner, 2021.
  2. In unser Essen gelangen Mikroplastik und Weichmacher: Sollten wir deshalb auf Behälter aus Kunststoff verzichten? Interview mit Prof.M.Wilks, Neue Zürcher Zeitung vom 24.1.2024: 
  3. Factsheet Phtalate des BAG, Mai 2021: https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/chem/themen-a-z/factsheet-phthalate.pdf.download.pdf/factsheet-phthalate_de.pdf
  4. Annemarie Allemann-Tschopp: Geschlechtsrollen - Versuch eine Interdisziplinären Synthese, Hans Huber-Verlag 1979.
  5. Carole Hooven: T wie Testosteron, Ullstein, 2022 (engl. Original als ebook für Fr. 3.00 erhältlich)
  6. Weitere Literatur beim Verfasser.


Freitag, 31. Mai 2024

Old-Age Pensions running out of Sperm

Declining sperm counts will have consequences. 

Mother Nature only wants one thing from a man: for him to produce sperm and deposit it in a fertile woman. The man as a business. And the sperm as a dividend that is released two to three times a week, normally 50-500 million at a time.

Nature needs abundance: below 40 million, reproduction begins to struggle.

Sperm cells were first seen by cloth merchant Anthony van Leuwenhoek in Delft. 

He had invented a very primitive microscope. That was 350 years ago.

He regarded the sperm cells as little animals, each containing a preformed human being.

They have been counted like blood cells for 150 years. The count is not an opinion, but a measurement result that cannot be changed, only interpreted.

In 1992, the first report came from Denmark about a dramatic decline in sperm counts since around 1950. After scepticism, the findings were confirmed in Western countries.

In 2017, a survey showed a decline of around one per cent per year to less than half. The male sex hormone testosterone is falling in parallel. Involuntarly childless couples are becoming more frequent.

As a result, male fertility will decline from around 2045. Devastating for any old-age pension. Without a reversal of the trend, the only option is to hope for the retort or fertile southern migrants.

But in 2022, the latest findings show an accelerated decline to 2 per cent per year. Also in Asia, Africa and South America. No trend reversal. Reproduction problems even before 2045.And little hope for fertile southern migrants.

There is a lot of talk about old age pensions in many media. but the decline in sperm count has gone largely unmentioned in this context.

As for causes the falling testosterone levels hint to hormone imbalance. There is a lot of evidence to blame the plasticisers in plastic. They distort hormone effects, and we ingest them through milk bottles and yoghurt pots, among other things. I elaborated on this here: Sperm Loss by Castration in the Womb - by Lukas Fierz (substack.com)

The French parliament has just banned many of these chemicals. And the parliaments of other countries? 

Yes I know, probably they are doing nothing as always. Not so bad in view of overpopulation. So we could go back to business as usual, as with bees, other insects and songbirds.

Nevertheless, there are some questions that keep me going. But this is perhaps for another time. 






Donnerstag, 23. Mai 2024

Spermienschwund: Weichmacher kastrieren im Mutterleib

Weichmacher aus dem Plastik machen Spermienschwund durch eine Art milde, in der Schwangerschaft wirkende chemische Kastration.  

DerAHV gehen die Spermien aus. Jedes Jahr 2 Prozent weniger und bis ins Jahr 2045 werden wir in Reproduktionsprobleme laufen. Das kann man gut finden oder nicht. Beidemale interessieren die Ursachen:  

Der Rückgang begann schon 1950, vor den Handys und vor den mRNA-Impfstoffen. Und es gibt ihn auch ohne die nachgewiesenen Lifestyle-Faktoren wie Übergewicht, Trainingsmangel, Nikotin, Marihuana, Alkoholexzesse, Süssgetränke und Stress. 

Ausserdem passiert es schon im Mutterleib. 

Hier kommen die Weichmacher aus dem Plastik ins Spiel, die Phtalate: In fast jedem Plastik vorhanden sind sie schlecht abbaubar und langlebig («forever chemicals») und gehen überall hin, auch in uns und in den Urin. Phtalate haben eine ähnliche Struktur wie gewisse Hormone und damit verwirren sie unsere hormonelle Signalübertragung: Man nennt sie "endokrine Disruptoren". 


Strukturformel des Testosterons

Phtalate reduzieren die Testosteronwirkung und bei Einwirkung in der Schwangerschaft  beim Tier machen sie Missbildungen der männlichen Geschlechtsteile, das sogenannte "Phtalatsyndrom". 

Beim Tier ist das messbar am Abstand zwischen After und Geschlechtsteil. Mehr Testosteron macht mehr Abstand, er ist ab Geburt bei Männchen grösser als bei Weibchen. Wenn Phtalate die Testosteronwirkung reduzieren, so reduzieren sie diesen Abstand.

Am Menschen fand Frau Prof. Shanna Swan in New York dasselbe: Phtalate in der Schwangerschaft verkleinern die anogenitale Distanz des männlichen Nachwuchses und stören die Entwicklung der Hoden. Die kleinere Distanz wird ins Erwachsenenalter mitgenommen und geht u.a. mit verminderter Spermienzahl, vermindertem Testosteron und verminderte Fruchtbarkeit einher. 

Damit haben wir das Phtalatsyndrom beim Menschen, verursacht durch eine Art milde, vorgeburtliche chemische Kastration im Mutterleib. Das ungeborene Kind ist sehr empfindlich. Dem erwachsenen Mann machen Phtalate weniger.  

Phtalate gehen auch in die Muttermilch und in den USA haben schon ein Viertel aller Frauen eine riskante Phtalatkonzentration im Blut. Aber selbst eingehaltene Grenzwerte trügen, denn verschiedene dieser Stoffe - jeder in behördlich "sicherer" Dosierung, aber zusammen gegeben - wirken trotzdem schädlich. Und als weitere Gemeinheit: Bei Gabe über mehrere Generationen verstärkt sich die Wirkung. 

Weltweit beobachtet man nicht nur einen Spermienrückgang, sondern auch eine Zunahme von Missbildungen der männlichen Geschlechtsteile, von im Bauchraum verbliebenen Hoden und von Hodenkrebs. Und immer stehen endokrine Disruptoren im Verdacht. Nicht nur Phtalate, auch Bisphenole und gewisse Unkraut- und Insektenvertilgungsmittel. 

Frauen sind nicht ausgenommen, sondern wie immer mitgemeint: Ihnen machen endokrine Disruptoren eine verfrühte Pubertät, verminderte Libido, Fehl- und Frühgeburten, beschädigte Kinder oder Unfruchtbarkeit, polycystische Ovarien, sowie vorzeitige Menopause. Vielleicht sogar Endometriose und Brustkrebs. 

Vernebelt wird die Orientierung durch die Vielzahl der angeschuldigten Stoffe, durch die unklare Deklaration und vor allem weil man keine beweisenden Versuche an Menschen machen kann. Somit ist man auf Indizien und auf Parallelen aus dem Tierversuch angewiesen.  

Aber die Indizienkette ist mittlerweile so suggestiv, dass sich die Frage stellt, wie man den endokrinen Disruptoren entgehen könnte. 

Und weil Hormone auch auf das Verhalten wirken, fragt sich weiter, was diese Hormonmanipulation mit unserem Verhalten und Bewusstsein anstellt. 

Oder gehen solche Fragen wirklich zu weit? Was meint die geneigte Leserschaft?

N.B. Das Buch von Prof. S.Swan "Count Down", Scribner 2021 ist in Deutscher Übersetzung als e-book erhältlich für Fr. 3.40: 'Count down - Was uns immer unfruchtbarer macht' von 'Shanna H. Swan' - eBook (orellfuessli.ch)

 

Freitag, 10. Mai 2024

Der AHV gehen die Spermien aus

(Erstmals erschienen auf Inside-Paradeplatz am 10.5.2024)


Spermien und Testosteron gehen zurück, mit versicherungstechnischen und gesellschaftlichen Folgen: Zuviel für den Tages-Anzeiger.

Mutter Natur will vom Mann nur eines: Dass er Spermien produziere und in einer fruchtbaren Frau deponiere.

Der Mann als Betrieb. Und die Spermien als Dividende, die zwei- dreimal pro Woche ausgeschüttet wird, normalerweise 50-500 Millionen aufs mal.

Natur braucht Überfluss: Unter 40 Millionen beginnt es mit der Fortpflanzung zu hapern.

Erstmals gesehen hat die (eigenen) Spermien der mikroskopierende Tuchhändler Anthony van Leuwenhoek in Delft. Das war vor dreihundertfünfzig Jahren.

Er betrachtete sie als kleine Tierchen, jedes ein vorgebildetes Menschlein enthaltend.

Man zählt sie wie Blutkörperchen, das kann man seit 150 Jahren. Die Zählung ist keine Meinung, sondern ein Messresultat, das man nicht verändern, nur interpretieren kann.


1992 kam der erste Bericht aus Dänemark über einen dramatischen Spermienrückgang seit circa 1950. Nach Skepsis bestätigte sich der Befund in westlichen Ländern.

Eine Übersicht kam 2017 auf einen Rückgang von rund einem Prozent pro Jahr auf weniger als die Hälfte. Das männliche Sexualhormon Testosteron sinkt parallel. Ungewollt kinderlose Paare werden häufiger.

So wird die männliche Zeugungskraft ab etwa 2045 erlahmen. Für die AHV vernichtend. Ohne Trendumkehr bleibt nur die Hoffnung auf die Retorte, oder auf fruchtbare südländische Migranten.

Immerhin schlafen wir ruhig, wissen wir doch von Frau Dreifuss und Herrn Maillard, dass die AHV gesichert ist. Es lebe der fröhliche Ausbau.

2022 ergaben neueste Befunde eine beschleunigte Abnahme bis auf 2 Prozent im Jahr. Auch in Asien, Afrika und Südamerika. Keine Trendumkehr. Reproduktionsprobleme schon vor 2045.

Und wenig Hoffnung auf fruchtbare südländische Migranten.

In den Medien war neuerdings viel die Rede von der AHV, aber der Spermienrückgang blieb in diesem Zusammenhang weitgehend unerwähnt.

Angesichts der Überbevölkerung ja nicht so schlimm. So könnten wir zur Tagesordnung übergehen, wie bei den Bienen, den anderen Insekten und den Singvögeln.

Immerhin lassen mich drei Fragen nicht los:

1. Wo bleiben die Abtreibungsgegner, nachdem wir über die Hälfte der Spermien killen? Diese enthalten zwar keine Menschlein, sind aber eine Art Vormenschlein. Und wer weiss, vielleicht haben sie sogar eine kleine Seele.

2. Der sinkende Testosteronspiegel spricht für Hormonstörung. Viele Indizien beschuldigen die Weichmacher aus dem Plastik. Sie verfälschen Hormonwirkungen, und wir nehmen sie unter anderem über Milchflaschen und Yoghurtbecher auf.

Das französische Parlament hat sie soeben verboten. Was macht eigentlich unser Parlament, was macht Albert Rösti?

3. Als Arzt und Naturbeobachter war ich ein Leben lang fasziniert, wie Hormone die Organe und das Verhalten steuern. Im Selbstversuch spürte ich mit Cortison oder Testosteron subjektive Effekte.

Wenn jetzt das Testosteron parallel zu den Spermien sinkt: Was macht eine flächendeckende Testosteronsenkung auf das gesellschaftliche Bewusstsein und Verhalten?

Dazu gibt es keine Beweise. Aber ziemlich viele Anhaltspunkte. Die kann man interpretieren, und dazu kann man eine Meinung haben.

Nachdem ich nicht nur spezielle Kenntnisse der Hormonwirkung hatte, sondern auch ein in der Politik geschärftes Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen, bildete ich mir ein, dass meine informierte Interpretation und Meinung vielleicht interessiere.

Und schickte sie der Meinungsseite des Tages-Anzeigers.

Nur hatte der Meinungsredaktor, für den ich früher gelegentlich geschrieben hatte, das Ressort gewechselt. Dem neuen Redaktor war der Artikel zu lang.

Ich kürzte auf 3’000 Zeichen. Da meinte er, das sei eher für das Wissenschaftsressort.

Der Wissenschaftsredaktor stampfte mich ungespitzt in den Senkel: Für derart unbewiesene Behauptungen stehe seine Zeitung nicht zur Verfügung.

Nur, es war nicht eine Behauptung. Lediglich eine Interpretation bekannter Tatsachen für die Meinungsseite. Klar, sie ging über den heute üblichen und voraussehbaren Chat-GPT-Journalismus hinaus. Ist das wirklich zu gewagt für Zürich?

Wollen wir weiter diskutieren, oder es doch lieber lassen?

Samstag, 4. Mai 2024

EIN ALTER ARZT WUNDERT SICH

(Zuerst erschienen auf Inside Paradeplatz am 4.5.2024)

Ein Gesundheitsystem, das Leistungsausweitung belohnt, erzeugt Leistungsausweitung. Die Prämieninitiative zementiert diesen Irrsinn.

Ich bin ein alter Arzt. Seit 13 Jahren praktiziere ich nicht mehr, kann dafür aussprechen, was andere nur zu denken wagen.

Gemäss Krankenkassenstatistik lagen meine durchschnittlichen Kosten pro abgeschlossener Fall in den Jahren 1980 bis 2011 meist 25 bis 33 Prozent unter dem Durchschnitt der Fachkollegen.

Dabei hatte ich an nichts gespart, mir jede Magnetresonanz-Tomographie und jede denkbare Laboruntersuchung geleistet.

Aber ich hatte mich an die Prinzipien einer „Health Maintenance Organisation (HMO)“ gehalten: Keine unnötigen Kontrollen, möglichst viel per Telefon, keine unbegründeten Zusatzuntersuchungen, keine nachweislich unwirksame Behandlung.

Das schaffte Zeit für Unvorhergesehenes. Notfälle konnten meist unverzüglich gesehen werden.

Aufgrund dieser Erfahrung ist meine erste Überzeugung, dass mindestens ein Fünftel der Gesundheitsausgaben durch unbegründeten Überkonsum entsteht.

Nur war mit diesem Medizinalstil kein grosses Geld zu verdienen. Er war überhaupt nur möglich, weil von Haus aus Geld vorhanden und keine Hypothek zu finanzieren war.

Deshalb ist meine zweite Überzeugung: Das System zwingt die Ärzte zur Überarztung. Schuldzuweisungen gehören zuerst ans System, nicht an die Ärzte.

Tatsächlich wird im grossen Stil Geld verschwendet an Massnahmen, die nachgewiesenermassen nichts bringen:

Seresta, Temesta, Tranxilium, Librium, Valium, Lexotanil als Beruhigungs- und Schlafmittel machen mehr Nebenwirkung als Wirkung und könnten in dieser Indikation ersatzlos gestrichen werden.

Röntgenbilder und Tomographien sind bei Migräne und banalen Kopfschmerzen ebenso sinnlos wie bei banalen Rückenschmerzen.

Auch ohne Operation würden die meisten Fälle von lumbaler Diskushernie, von Tennisellbogen oder schmerzhafter Schultersteife abklingen.

Auf keine Kuhhaut geht, was man mit aussichtslosen, aber hoffnungsvollen Krebspatienten in den letzten Lebensmonaten anstellt, eine Verlängerung eines immer elenderen Lebens mit ungeheuren Kosten.

Es gibt auch Situationen, wo Änderung des Lebensstils mehr bringen würde als Medizin.

Rückenschmerzen reagieren nicht auf Physiotherapie, wohl aber auf Training. Der Altersdiabetes wäre in circa der Hälfte der Fälle durch Körperaktivität und rigorose Gewichtsabnahme heilbar.

Auch erhöhter Blutdruck würde sinken, aber die nötige Motivationsarbeit wird den Ärzten nicht bezahlt – so bleibt man bei der lukrativen, aber wenig wirksamen „Behandlung“.

Nur müssen wir uns nicht wundern: Wenn wir den Arzt nach Leistungsmenge bezahlen, so wird Leistungsmenge geliefert - „Dont’t ask the barber if you need a haircut.“

Ein dritter Punkt ist der luxuriös aufgeblähte stationäre Sektor: Dass stationäre Operationen die Krankenkassen weniger kosten als ambulante ist ein Zopf, der endlich abgeschnitten gehört.

In meinen Lehrjahren in Paris und London war ich beeindruckt von der Spitzenmedizin, die dort in Gebäuden aus dem 17. und 19. Jahrhundert betrieben wird.

Bei uns dagegen können Spitalprojekte nie zu zahlreich, zu neu, zu gross und zu luxuriös sein, es findet sich dafür immer eine Mehrheit von Ja-Stimmen, was die Baulobby genüsslich ausnützt.

Nur sind unsere Zentrumsspitäler nachgerade von einer derartigen Grösse, dass Mangel an Übersicht, Verantwortungsbereitschaft und Führung häufig zu Doppelspurigkeiten und Leerläufen führen.

Im schlimmsten Fall geraten die Patienten in eine endlose Mühle, in der niemand für sie verantwortlich ist, und sie entgleiten dem Hausarzt, der sie am besten kannte.

Auch ist dem Stimmbürger nicht bewusst, dass in den Einzel- und Doppelzimmern der neuen Paläste die Überwachung viel schlechter gewährleistet ist als in einem Sechserzimmer.

Die absolut beste Überwachung (abgesehen von einer Intensivstation) sah ich in den altväterischen Nightingale Wards in England.

Ein Riesenraum mit 28 Betten, in der Mitte zwei Schreibtische für Ärzte und Schwestern: Bei lebensbedrohlichen Zwischenfällen wie Herzstillstand, Atemstillstand, Ersticken war Hilfe innert Sekunden zur Stelle, und für junge Ärzte gab es keinen besseren Ort der Ausbildung.

Und bei der Essensverteilung halfen die Patienten, die dazu im Stande waren. Ein Gefühl von Schicksalsgemeinschaft verband alle.

In unseren Privatzimmern liegt man zwar im Luxus, aber wenn es kritisch wird, ist man hilflos und allein.

Jetzt haben wir wieder eine Abstimmung. Die Kostenbremsinitiative will die Kosten dieses verschwenderischen Systems deckeln.

Die Gefahr dabei ist, dass alle Leistungen rationiert werden, die überflüssigen und die notwendigen, ohne Verbesserung der Effizienz oder des Systems.

Und nachdem die Alten auf Kosten der Jungen und ohne eigenen Beitrag sich die 13. AHV-Rente gegönnt haben, soll jetzt die Praemienentlastungs-Initiative dieses verschwenderische Gesundheitssystem mit Steuergeld über Wasser halten, nur damit man die Fehlkonstruktion weiterhin nicht korrigieren muss.

Damit wird jede Verbesserung des Systems verhindert, und irgendwann wird man sich die Augen reiben, wenn man merkt, dass solche Perpetuum mobiles nicht unbegrenzt funktionieren.


Dienstag, 16. April 2024

Sitemap

 Übersicht über die wichtigsten Artikel, geordnet nach Themen: Grundprobleme, Folgen, Reaktion.

Some important articles available in English (see last paragraph)

Articles in English:  

Umweltprobleme: Bestandesaufnahme


Umweltprobleme: Mittelbare Folgen  

Umweltprobleme: Die Reaktionen


COVID-Epidemie


    Donnerstag, 31. August 2023

    Mitch McConnell has temporal lobe epilepsy

    During press conferences Mitch McConnell now had the second episode where he froze for half a minute, staring into the void and making some slow lip movements. 

    Mitch McConnell is non-responsive in his dreamy state

    A video of the episode is here: Mitch McConnell appears to freeze while speaking with reporters in Kentucky | CNN Politics

    We are informed that he recently did a fall with "cerebral concussion" but it seems he has now been "cleared" by the medical establishment. 

    In fact what the video shows is a typical attack of temporal lobe epilepsy (also called limbic epilepsy) with freezing, unresponsiveness, eyes turning to the right and slow lip movements, all followed by a somewhat sluggish reorientation. Hughlings Jackson, the 19th century physician who gave an early  description spoke of "dreamy states". Eye movement to the right could mean that the epileptogenic focus is in the left half of the brain. 

    Of course other causes have to be excluded by brain MRI but the most probable cause here is brain injury caused be the recent fall. In this case Mr.McConnell must have suffered more than a mere "concussion". And there is no way that this could be caused by "lightheadedness", by low blood pressure, low blood sugar or by transient ischemic attacks. A student missing the diagnosis on this video would not pass his examination. 

    These attacks can often be suppressed by simple medication, which however has some cognitive side effects. Once again the question arises how long the world should be ruled by octagenarians nearing their grave (I spent a life as neurologist and saw dozens of such cases, I am now 82). 

     




    Dienstag, 24. Januar 2023

    Das Forellenquintett als liberales Manifest

    Zum Variationensatz im „Forellenquintett“ in A-Dur, Op.posth 114 D667.

    Schubert hat zu einigen seiner Lieder auch instrumentale Variationensätze geschrieben, einer  findet sich auch im Forellenquintett. Der Liedtext ist ja bekannt:

    In einem Bächlein helle  
    Da schoss in froher Eil 
    Die launische Forelle 
    Vorüber wie ein Pfeil 
    Ich stand an dem Gestade 
    Und schaut in süsser Ruh
    Des muntern Fisches Bade
    Im klaren Bächlein zu.

    Ein Fischer mit der Rute 
    Wohl an dem Ufer stand 
    Und sah's mit kaltem Blute
    Wie sich das Fischlein wand.
    Solang dem Wasser Helle 
    So dacht ich nicht gebricht
    So fängt er die Forelle 
    Mit seiner Angel nicht. 

    Doch plötzlich war dem Diebe 
    Die Zeit zu lang. Er macht
    Das Bächlein tückisch trübe,
    Und eh ich es gedacht 
    So zuckte seine Rute,
    Das Fischlein zappelt dran
    Und ich mit regem Blute 
    Sah die Betrogne an.​

    Weniger bekannt ist Entstehung dieses Gedichtes: Der Dichter und Organist Christian Friedrich Daniel Schubart (https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/schubart.html) schrieb es 1782 in der Württembergischen Festung Hohenasperg, wo er seit schon über fünf Jahren in einem Turm in Einzelhaft sass.

    Daniel Schubart

    Der Grund: Geboren 1739 war er ab 1769 Organist im Württembergischen Ludwigsburg wurde dort aber wegen kirchenfeindlicher Gesinnung und Liederlichkeit des Landes verwiesen. Im Exil schrieb er von 1774-1777 wöchentlich in seiner "Deutschen Chronik" freimütige Beiträge zur lokalen und internationalen Zeitgeschichte, sowie Polemiken gegen Kirche und Absolutismus, gegen inkompetente Regenten und Kleinstaaterei. Er berichtete begeistert über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, propagierte Grundrechte und Nationalstaat. Daneben vertrat er die Genie-Aesthetik von Sturm und Drang und berichtete informiert über Literatur und Musik. Er war also ein eigentlicher Liberaler im ursprünglichen politischen Sinn, im Zeitgeist Beethovens und der sich abzeichnenden Revolution. Es lohnt sich, einen Blick auf das Faksimile der Zeitschrift zu werfen: Deutsche Chronik Augsburg aufs Jahr ... : Christian Friedrich Daniel Schubart : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive

    1777 wurde er auf Anordnung des Herzogs mit einer tückischen List über die Grenze nach Württemberg gelockt und ohne Gerichtsurteil als gefährliches Subjekt zwecks gewaltsamer Umerziehung eingesperrt. Anfangs war er dort mit Sprech- und Schreibverbot belegt und wurde häufig geprügelt. Nach Jahren konnte er seine Gedichte nur durch ein Mauerloch einem Mitgefangenen diktieren und dann aus dem Gefängnis herausschmuggeln lassen. Jahre  später durfte er Gedichte auch aufschreiben und nach  Zensur weitergeben. Erst zehn Jahre später freigelassen starb er schon 1791. 

    Das Forellengedicht beschreibt eigentlich Schubarts eigenes Schicksal, aber verschlüsselt. Zur noch besseren Täuschung der Zensur hatte das Gedicht noch eine vierte Strophe, welche unerfahrene Mädchen davor warnt, sich von falschherzigen Verführern angeln zu lassen.

    Den Zeitgenossen jedoch war der autobiographisch-politische Gehalt klar: Die Forelle ist Schubart selber, der tückisch gefangengesetzt wurde. Und Schubert, der später, aber im ähnlich repressiven Metternich'schen Staat lebte, war der Sinngehalt des Gedichtes zweifellos klar. Und er vertonte auch nur die ersten drei Liedstrophen und dies in einer musikalischen Form, die ein Anhängen der tarnenden letzten Strophe gar nicht erlaubt.

    Auch im Variationensatz des sogenannten Forellenquintetts kann man das Gedicht anklingen hören: Zuerst das Thema als friedliche Natur. In der ersten Variation das Spiel der Wellen. In der zweiten das Spiel der Forelle. In Variation drei spielen Cello und Kontrabass das Thema unisono und piano (es wird allerdings entgegen der Anweisung immer forte gespielt!), übertönt von im forte wirbelnden Arpeggien des Klaviers - wirbelt hier der Fischer auf leisen Sohlen verstohlen das Bächlein auf, der Forelle die Sicht trübend? Die vierte Variation fortissimo, höchste Erregung, dann Ersterben - kämpft und verendet hier die Forelle an der Angel? Dann das traurig klagende Cello der fünften Variation, eine der überhaupt rührendsten Celloparts der Kammermusik - wohl die Trauer über den Verlust von Freiheit und Leben. Zuletzt als doch heiterer Abschluss die Erinnerung, was die Forelle war und sein könnte.

    Wenn Schuberts Zeitgenossen das Stück politisch verstehen konnten, so können wir heute darin auch eine Klage über den stückweisen Verlust von Natur und Kreatur hören.

     

    Freitag, 29. April 2022

    VOR DEM KRIEG


    Von Tariq Ali

    Aus London Review of Books Vol. 44 Nr. 6 · 24. März 2022, übersetzt von Lukas Fierz, veröffentlicht mit Genehmigung von Verlag und Autor.

    Der Autor stammt aus Pakistan und ist ein Britischer Journalist, Historiker, Buchautor und Filmemacher. Seine Sichtweise unterscheidet sich oft vom Euro- und US-zentrischen westlichen Mainstream. 

    Tariq Ali

    Niemand weiß, wie das enden wird.

    Putins rücksichtsloses Abenteurertum ist nach hinten hinausgegangen: Er versuchte die USA nachzuahmen auf der Basis seines Bruttosozialproduktes von 1,5 Billionen Dollar, das sogar kleiner ist als jenes von Italien und winzig im Vergleich zu jenem Chinas (14,7 Billionen Dollar). Das war tollkühn. Er erhoffte einen schnellen Sieg im Rahmen einer „Polizeioperation“ im Kolonialstil. Und jetzt erkennt er, dass die Installation eines Marionettenpräsidenten à la Janukowitsch in Kiev Russland dazu zwingen würde, eine massive Militärpräsenz in der Ukraine aufrechtzuerhalten. Dieses Land, das noch vor zwölf Jahren in eine pro-russische und eine pro-westliche Fraktion zerfiel hat sich inzwischen entschieden zum Westen gewandt.

    Auch Biden war nicht gerade vorsichtig. Seine Entscheidung vom vergangenen November, die Nato-Erweiterung weiterzuführen und dabei die Aufnahme der Ukraine einzuleiten – halb hoffend, halb überzeugt, damit Russlands  Vordringen am Dombass und der Krim aufzuhalten -  erwies sich als katastrophaler Fehler. Zwar darf das nicht öffentlich zugegeben werden, aber die Nato-Leitung weiss es ebenso wie die Führer Chinas, Indiens, Vietnams, Pakistans, Bangladeschs, Sri Lankas, Kubas und der anderen Länder, die es unterlassen haben, Russland bei der UNO zu kritisieren. Deren Gesamtbevölkerung macht die Hälfte der Menschheit aus. Die USA werden an anderen Fronten Zugeständnisse machen müssen. Z.B. müssen sie das Russische Öl ersetzen und werden deshalb wohl den von ihnen in einem Putsch eingesetzten und sogar im Westen umstrittenen Präsidenten Venezuelas, Juan Guaidó fallen lassen müssen. Eine Delegation des US-Aussenministeriums hat verhandelt. Auch geheime Gespräche mit dem Iran wurden wieder aufgenommen, sehr zum Ärger Israels.

    Die Ursprünge dieses massiven außenpolitischen Versagens sind Gegenstand einer kürzlich erschienenen Studie, «Not One Inch» («Kein Zentimeter»), von M. E. Sarotte, Historiker an der Johns Hopkins-Universität und Mitglied des Council on Foreign Relations (1): «Not one inch» war die Zusicherung über die Begrenzung der NATO-Osterweiterung, die der US-Aussenminister James Baker 1990 an Michael Gorbatchov gegeben hatte.

    Die Sowjetunion hatte seit der Befreiung Berlins Truppen in Ostdeutschland stationiert; 1990 waren es 380.000. Gorbatschow war militärisch in einer starken Position, in jeder anderen Hinsicht war er jedoch schwach. Sarotte beschreibt ihn als „idealistischen Visionär“, aber diese Worte treffen nicht wirklich zu. Er war ein wohlmeinender Reformer (Ich war selbst Zeuge der Aufregung, die Glasnost in Russland auslöste – nicht nur in intellektuellen Kreisen und an den Universitäten, sondern auch in Fabriken und unter Bürokraten.), als Weltführer war er jedoch überfordert und westliche Schmeichelei stieg ihm zu Kopf.

    Baker spielte diese Schwäche aus und schlug einen Deal vor. Würde die Sowjetunion einem Rückzug aus Ostdeutschland zustimmen, wenn die USA sicherstellen würden, dass die Nato „keinen Zentimeter von ihrer Position nach Osten abweicht“? Am nächsten Tag wiederholte er seine Worte an Gorbatschow in einem Brief an Helmut Kohl: „Wollen Sie lieber ein vereintes Deutschland außerhalb der Nato sehen, unabhängig und ohne US-Streitkräfte, oder bevorzugen Sie ein vereintes Deutschland, das an die Nato gebunden ist, mit der Zusicherung, dass sich die Zuständigkeit der Nato von ihrer derzeitigen Position keinen Zoll nach Osten verschieben würde?».

    Was Kohl und sein Außenminister Hans-Dietrich Genscher bevorzugten, waren direkte Gespräche mit Gorbatschow, bei denen Kohl versprach, es werde keine Nato-Stützpunkte in der ehemaligen DDR geben. Bis es soweit war, waren Washington und Bonn extrem nervös. Sie konnten nicht glauben, dass die Sowjetunion die DDR ohne etwas Schriftliches ausliefern würde. Gorbatschow hielt seine Seite der Abmachung. Die USA nicht.

    Madeleine Albright, Clintons Außenministerin, wird in Sarottes Bericht besonders kritisiert – nicht nur als Kriegstreiberin („Colin, wofür sparen Sie dieses unglaubliche Militär?“), sondern auch, weil sie den amerikanischen Vorteil um jeden Preis erzwingen wollte. Die Nato-Erweiterung habe sich gelohnt, weil sie „von der Ukraine bis in die Vereinigten Staaten“ zeigen würde, dass „das Streben nach europäischer Sicherheit kein Nullsummenspiel mehr sei“.

    Man hätte andere Wege beschreiten können. Ein Geheimdienstbericht an die damalige US-Aussenministerin Condoleezza Rice im Jahr 2008 enthielt die folgende Warnung:

    Der Eintritt der Ukraine in die Nato ist für die russische Elite (nicht nur Putin) die röteste aller roten Linien. In mehr als zweieinhalb Jahren Gesprächen mit wichtigen russischen Akteuren - von Handlangern in den dunklen Winkeln des Kremls bis hin zu Putins schärfsten liberalen Kritikern -  habe ich noch niemanden gefunden, der eine Ukraine in der NATO anders als direkte Herausforderung der Russischen Interessen sehen würde. [Die Verfolgung dieser Strategie] würde einen fruchtbaren Boden für russische Einmischungen auf der Krim und in der Ostukraine schaffen.

    Der Autor? William Burns, inzwischen Direktor der CIA, dessen Aufgabe jetzt darin besteht, die Folgen seines abgelehnten Rates zu bewältigen.

    Kritik am Expansionismus ist weder neu noch auf die Linke beschränkt. Thomas Friedman hat in zwei kürzlich erschienenen Kolumnen der New York Times überraschend scharfe Kritik an der US-Politik geübt. In der ersten erzählte er seine Erinnerungen vom 2. Mai 1998:

    Unmittelbar nachdem der Senat die Nato-Erweiterung ratifiziert hatte, rief ich George Kennan an, den Architekten von Amerikas erfolgreicher Eindämmung der Sowjetunion. Nachdem Kennan 1926 in das Außenministerium eingetreten war und vor und nach dem zweiten Weltkrieg wiederholt als US-Botschafter in Moskau gedient hatte, war er wohl Amerikas größter Russland-Experte. Obwohl er damals 94 Jahre alt war und eine schwache Stimme hatte, war er scharfsinnig, als ich ihn nach seiner Meinung fragte.

    Dann zitiert Friedman die Antwort von George Kennan vollständig:

    Ich denke, es ist der Beginn eines neuen Kalten Krieges. Ich denke, die Russen werden allmählich ziemlich negativ reagieren und es wird ihre Politik beeinflussen. Ich denke, es ist ein tragischer Fehler. Dazu gab es keinerlei Anlass. Niemand drohte jemand anderem. Diese Expansion würde die Gründerväter dieses Landes dazu bringen, sich in ihren Gräbern umzudrehen.

    Wir haben uns verpflichtet, eine ganze Reihe von Ländern zu schützen, obwohl wir weder die Ressourcen noch die Absicht haben, dies ernsthaft zu tun. [Die Nato-Erweiterung] war einfach eine leichtfertige Aktion eines Senats, der kein wirkliches Interesse an Außenpolitik hat. Was mich stört, ist, wie oberflächlich und schlecht informiert die ganze Senatsdebatte war. Besonders störten mich die Hinweise auf Russland als ein Land, das darauf aus ist, Westeuropa anzugreifen.

    Verstehen die Leute nicht? Unsere Differenzen im Kalten Krieg bestanden mit dem sowjetischen kommunistischen Regime. Und jetzt kehren wir genau jenen Menschen den Rücken, die die größte unblutige Revolution der Geschichte inszeniert haben, um dieses Sowjetregime zu beseitigen. Und Russlands Demokratie ist so weit fortgeschritten, wenn nicht sogar weiter, als jedes dieser Länder, die wir gerade unterzeichnet haben, um sie gegen Russland zu verteidigen. Natürlich wird es eine schlechte Reaktion aus Russland geben, und dann werden [die Nato-Expansionisten] sagen, dass wir Ihnen immer gesagt haben, dass die Russen so sind – aber das ist einfach falsch.

    Putin ist natürlich ein überzeugter Antikommunist, ein Anhänger sowohl von Mutter Russland als auch der orthodoxen Kirche. 2017 weigerte er sich, den 100. Jahrestag der Februar- und Oktoberrevolution zu feiern und sagte einem indischen Zeitungsbesitzer (den ich vor ihrem privaten Treffen in Moskau vorbereitet hatte), dass „diese Revolutionen nicht Teil unserer Agenda sind“. An einer neulichen Pressekonferenz bezeichnete Putin Lenin als den Vater der ukrainischen Unabhängigkeit. Das ist teilweise richtig. Lenin verachtete den großrussischen Chauvinismus und den Nationalismus der Unterdrückernationen. Er feierte die zaristische Niederlage gegen die Japaner, welche die Revolution von 1905 auslöste. Im Juni 1917, an einem kritischen Punkt zwischen den beiden Revolutionen, verurteilte Lenin die Provisorische Regierung dafür, dass sie sich weigerte „die Autonomie und die vollständige Freiheit der Sezession der Ukraine“ zu unterstützen, für ihn eine „elementare demokratische Pflicht“. Später bestand er darauf, dass die Verfassung der Sowjetunion allen Gliedstaaten das Recht auf nationale Selbstbestimmung, d.h. das Recht auf Sezession, einräumt.

    Die Bolschewiki einigten sich bald nach der Machtübernahme darauf, Finnland, Polen und der Ukraine die Unabhängigkeit zu gewähren. Dabei wussten sie von den einzigartigen Problemen, die das besondere nationale Gefüge in der Ukraine mit sich brachte: Eingewandertes russisches Proletariat und Bürokratie; ultranationalistische Bauernschaft mit Ressentiments gegenüber polnischen Landbesitzern und Juden). Es war Stalin, der als Kommissar für Nationalitäten nach Finnland reiste, um die Botschaft zu überbringen. Niemand wurde in die Ukraine entsandt, aber der örtliche Sowjet, die Rada, rief eine Volksrepublik aus, allerdings auf der Abicht bestehend „sich nicht von der Russischen Republik zu trennen“. Als andere Sowjets in der ganzen Ukraine entstanden, spaltete sich die nationale Bewegung in jene, die einen separaten Vertrag mit Deutschland (und später mit Frankreich) unterzeichneten, und jene, die im neuen Sowjetstaat blieben. Der russische Bürgerkrieg spaltete das Land ebenso wie der Zweite Weltkrieg. Ukrainische Überläufer zu Hitler sind gut dokumentiert. 1954, ein Jahr nach Stalins Tod, erweiterte Nikita Chruschtschow, der ukrainische Führer der Sowjetunion, unterstützt vom Präsidium, die Ukraine um die Krim. Es war eine emotionale Geste ohne politische Begründung. Nur wenige konnten sich in diesem Zeitpunkt vorstellen, dass die Sowjetunion einmal implodieren könnte.

    Das Entstehen einer russischen Friedensbewegung ist eine der ermutigenderen Entwicklungen der letzten Monate. Die meisten westlichen Politiker legen Lippenbekenntnisse zum Mut der jungen Russen ab, die der staatlicher Repression ausgesetzt sind.  Aber auch in England haben sowohl der Premierminister Johnson als auch Oppositionsführer Starmer die Kriegsgegner von „Stop the War“ angeprangert: Putin greift seine Andersdenkenden als Nato-Agenten an, was sie entschieden dementieren. Und hier in England werden die Leute von „Stop the War“ als Putin-Unterstützer verleumdet , wenn sie sich gegen den Expansionsdrang der Nato und gegen ihre Kriege stellen. Sie können kaum anders: Die Nato ist eine Militärorganisation, die die US-Hegemonie in Europa und darüber hinaus bewahren soll. Aber ist das überhaupt nötig?

    (1) Not One Inch: America, Russia and the Making of Post Cold-War Stalemate by M.E. Sarotte (Yale, 550 pp., £25, November 2021, 978 0 300 25993 3).