Über mich

Posts mit dem Label Genesis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Genesis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. August 2019

Offener Brief an eine NZZ-Kolumnistin

(Aktualisiert 26.11.2019)

Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann ist FDP-Abgeordnete im Freiburger Parlament und im Freiburger Agglomerationsrat, Vorstand verschiedener kultureller Institutionen, hat
Dr.habil.Béatrice Acklin Zimmermann
Stiftungsratsmandate. Moderiert regelmässig Podien und Workshops im Schauspielhaus Zürich, in der Neuen Oper Freiburg (NOF) und an den Zürcher Festspielen. Lehraufträge, u.a. an den Universitäten Tübingen, Freiburg i.Br., Bern, Zürich und Luzern. Leiterin Fachbereich an der katholischen Paulus-Akademie Zürich mit Schwerpunkt Beziehungen der Religion/Kirchen zu Politik, Musik, Theater und Literatur, Brückenschlag zwischen gesellschaftspolitischen Debatten und alltagsphilosophischen Fragen sowie Christliche Spiritualität. Sie studierte evangelische und katholische Theologie, Politikwissenschaften und Philosophie in Zürich, Freiburg/Schweiz, Rom und Mailand.

«Angesichts des aktuellen Wechselspiels von Religion und Politik stellen sich in zugespitzter Weise Fragen, die eine kirchliche Akademie aufzunehmen hat, wenn sie ein intellektuelles Forum für die grossen Herausforderungen der Gegenwart sein will.»

In der NZZ vom 30.8.2019 hat Urs Neu die unten verlinkte Kolumne dahingehend kommentiert, dass Umweltschutz einem gesunden Selbsterhaltungstrieb entspreche und, "dies als quasireligiöse Verklärung der Natur darzustellen, erweckt vor allem den Eindruck eines eher kläglichen Versuches, die Folgen unseres Tuns so gut als möglich darzustellen". 

Unser Brief ging zuerst direkt an Frau Dr. Acklin, sie hat nicht reagiert. 
____________________________________________________________________

Sehr geehrte Frau Dr.Acklin,

Mit Ihrer NZZ-Kolumne "Gegen die Vergöttlichung der Natur"  (23.8.2019) gesellen Sie sich zu den mittlerweile mindestens 20  NZZ-Autoren, welche eine gönnerhaft-uninformierte Skepsis gegenüber der Klimabewegung und gegen Greta Thunberg äussern, das ganze eine eigentliche Desinformations- und Verleumdungskampagne. Ich behafte und messe Sie, die NZZ und die FDP auf und an diesen Äusserungen.   

Sie kritisieren in Ihrer Kolumne, dass, wenn die Umweltbewegung den Respekt vor der Schöpfung aus auch religösen Gründen einfordere, sie damit quasireligiöse Züge annehme, dass aber solche "Vergöttlichung der Natur" kein biblisches Gedankengut sei. Recht haben Sie. Aber dann hätten Sie doch auch erwähnen dürfen: Biblisch ist, dass der Mensch sich vermehre sowie Natur und ihre Geschöpfe unterwirft und ausnützt ("Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht" Genesis 1:28). Nur ist inzwischen zweifelhaft geworden, ob das eine gute Maxime ist, oder ob es nicht direkt in die Apokalypse führt, eine Frage, die zu stellen doch erlaubt sein muss. Ich bin ihr jedenfalls nachgegangen. https://lukasfierz.blogspot.com/2019/07/und-was-wenn-wir-uns-nicht-retten-konnen.html. Falls Sie sich in der NZZ informieren, wissen Sie darüber natürlich wenig. Der Abopreis ist dort so hoch, weil man damit bezahlt, dass man darüber nicht lesen muss.

Und bevor Sie das jetzt als «apokalyptisch» abtun: Ich habe den verlinkten Essay drei renommierten Klimatologen vorgelegt: Joachim Schellnhuber (Potsdam), Gernot Wagner (Harvard), Wolfgang Knorr (Lund), alle stimmen zu. Schellnhuber, Berater auch Ihres Papstes, schrieb mir wörtlich: "Deine Verzweiflung und Dein Zorn sind wissenschaftlich leider nicht von der Hand zu weisen". Und falls wir tatsächlich in eine Apokalypse taumeln muss einem liberalen Denken auch die Frage erlaubt sein, ob unsere Religion uns nicht in die Irre führe, und ob wir ihr nicht lieber abschwören sollten. 

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz