Über mich

Posts mit dem Label COVID werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label COVID werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. April 2021

Will non-injectable COVID-Vaccines end the Pandemic?

(appeared first in German on Insideparadeplatz.ch on 16.4.2021, updated on 24.4.2021 by including Oxford/Astra Zeneca and Altimmune)

Overview

Only global vaccination will stop COVID-mutants from developing and the pandemic from perpetuating. But is difficult to see how developing countries could reach broad vaccination by injections. Heat-stable vaccines which do not have to be injected would change the game by reducing the costs and enlarge the reach to many more billions of people.

Vaxart (NASDAQ:VXRT) develops such a vaccine, but it is in a close race against seven other groups. This competition presents a high risk but at the same time the cumulated results of all these companies from animal and human experiments make an ultimate success of such an approach probable. The winners not being clear investments should probably be distributed between several available contenders.

Only global vaccination can stop the pandemic

The COVID-pandemic has introduced unprecedented speed and efficiency into the development of vaccines. All approved vaccines are given by injection, which may be refused by 10- 20 percent anxious people. And all need medical infrastructure and manpower as well as more or less cooling before use.

Developed countries now make rapid progress towards protection of risk groups and herd immunity. There is abundant hope and talk about comparative advantages and risks of the existing vaccines and about the rosy economic prospects for the big manufacturers.

But meanwhile it has become clear that developing countries with insufficient vaccine coverage put us all at risk by allowing emergence of new and resistant variants, which will perpetuate the pandemic. Like global warming this is a global problem and cannot be solved unless addressed globally. It is difficult to see how developing countries could meet the massive amounts of infrastructure, medical manpower and money needed for vaccination by injection.

Oral/nasal vaccines as a solution?

That's why I was thrilled to discover that Vaxart (NASDAQ:VXRT) is working on an immunising tablet against COVID. This might sound outlandish, but we know from food allergies that oral antigens trigger the immune system and moreover there is the precedent of the oral polio vaccine and a nasal flu vaccine.

If an oral vaccine is to be swallowed it has first to survive the stomach. Whatever one uses as antigen it has to be packed in a way that resists the stomachic acid and only dissolves in the small intestine: This needs special knowhow outside of immunology.

Such vaccines are often thermostable and cheap, they simplify vaccine campaigns and could give a significantly better reach at lower cost.

Vaxart is already in the clinical phase...

In summary Vaxart develops oral vaccines, one against the diarrhea-causing Norovirus and another against human papillomavirus which causes cervical cancer in women. A phase II study of their oral influenza-vaccine developed in collaboration with Janssen (subsidiary of Johnson&Johnson, NYSE:JNJ) gave better protection than an injected vaccine. If confirmed this would be a big deal.

As for their COVID-vaccine it contains two viral antigens (S- and N-protein) and is therefore potentially more effective against new variants than existing vaccines targeting only the S-protein. Their preclinical animal experiments gave good protection and a phase I clinical trial published in February resulted in cellular immunity and local mucosal production of IgA but no neutralising IgG antibodies in most subjects. This was perceived as a failure and provoked a fall in share price.

However, this does not seem justified because one in 16 survivors of COVID-infection has no detectable IgG antibodies (academic.oup.com/...), therefore antibodies do not seem to be essential for defence. Animal data also show that with low antibodies cellular immunity becomes essential (pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/...). If this COVID-vaccine could prevent the virus from reaching the bloodstream the lack of serum antibodies would not be a disadvantage. Only further clinical trials can find out if the protective effect in animals can be reproduced in humans.

Not being sure what to think about the prospects of this company I did further research and found seven other groups working in the same field. The accumulated results of these competing companies give substantial and converging evidence that ultimate success of their approach is probable.

Altimmune

Altimmune (NASDAQGM: ALT) started in february 2021 with a Phase I clinical trial of AdCOVID, a single-dose intranasal COVID-19 vaccine candidate based on an adenovirus vector similar to Astra’s COVID-19 shot. Results are expected in the second quarter. They are already readying a production facility with Swiss LONZA in Houston.

Astra-Zeneca / Oxford 

Also Oxford University in march 2021 began a phase I clinical study with nasal application of their vector-based vaccine AZD1222 developed with Astra-Zeneca (NSDAQ: AZN). It includes 30 persons and will be finished in october 2021. 

Mymetix Corporation

The Swiss Mymetix Corporation (OTC:OTCQB:MYMX) is the third company exploring the nasal route. They share intellectual property with US giant Catalent (NYSE:CTLT) about packing antigenic material in virus-like particles for local application (so-called virosomes). Their nasal COVID-vaccine developed with Baylor College in Texas gave promising preclinical data in animal experiments. It might be of interest that they have the support of the Bill Gates foundation and of billionaire Ernesto Bertarelli.

iosBio and ImmunityBio

iosBio (formerly Stabilitech) is an UK-based private company developing oral vaccines against Zika-virus and influenza based on an adenovirus-vector platform. They were short of funds and their CEO complained in an interview that big pharma had no interest for their novel approach. That is until the San Francisco physician and multibillionaire chairman of ImmunityBio (NASDAQ:IBRX) realised last year that only with an oral vaccine was it possible to vaccinate billions in the developing world and bring the pandemic to a halt. He reached out and in partnership with IosBio they develop an oral COVID-vaccine which produced cellular immunity and antibody response in subhuman primates. Their  hAd5-COVID-19 is designed to attack not only the easily mutable spike protein of the virus, but also the more stable nucleocapsid proteins, which could give it an unique advantage against variants. They are now running a phase 1b clinical trial with two spaced vaccine doses in all possible combinations of oral administration and/or injection. The personal support Mr. Soon-Shiong will assure that they will not run out of funds.

Oravax

Oravax is a new joint venture: The Israeli Oramed (NASDAQ CM:ORMP) contributes knowhow in oral delivery of pharmaceutical agents gained with their oral Insulin preparation while Indian Premas Biotech Pvt. Ldt furnishes the vaccine whose three antigens could create immunity also to variants. The production in yeasts is cheap and easily scalable. Animal experiments resulted in production of IgA and IgG type immunoglobulins. Clinical experiments start this quarter and approval is hoped for within six months.

Protein Potential and Sanaria Inc.

Prof. Kremser, director of the institute for tropical medicine in Tübingen, Germany told the Austrian newspaper "Kurier" in a January interview that they are developing an oral vaccine OraCOV in collaboration with two privately owned Maryland-based companies: Protein Potential and Sanaria Inc. They use a modified typhoid vaccine and preclinical studies are encouraging. The hope is that local mucosal immunity will not only suppress disease but also infectivity. Prof. Kremser is also leading the clinical vaccine trials of CureVac (NASDAQ:CVAC), but from the information available it seems that this oral vaccine path is independent from CureVac.

Immunitor

Immunitor is a Vancouver-based company partnered with Key Capital corporation (OTC:OTC:KCPC) and specialising in oral immunisations against a vast variety of diseases. For COVID they use tablets with heat-inactivated virus from human plasma. A phase I trial is due to end in May.


Chances for success

As said before to stop the COVID-pandemic and new mutations there is an urgent need for heat-stable vaccines that do not have to be injected. There is precedent for oral and nasal immunisation and meanwhile several groups are working on such projects. All have other preclinical or clinical projects. Their COVID-vaccines all have favourable preclinical data in animals, and five of them are already in the clinical phase while another one is starting just now. From the cumulated preclinical and clinical results it is already clear that these noninjectable COVID-vaccines can produce cellular immunity as well as local mucosal IgA-antibodies and neutralising serum antibodies of the IgG-type. Moreover, the immunisation was protective in some animal experiments.

Taking all these data together the question seems not anymore if an oral/nasal vaccination is possible but rather when, by whom and in which form it will be realised.

If the non-injected vaccine alone would not be sufficient, one could also imagine a first injection followed by an oral booster or vice versa. This would still reduce the needed infrastructure by half. Oral vaccination could also refresh an existing immunity, or protect against new variants and it could possibly even be combined with an oral flu-vaccination.

Such vaccines would have enormous markets of billions of people and could generate billions of profits.

Risks

Vaxart and most of its competitors produce huge losses and all are in a race which could not only produce one or some winners, but certainly also losers: Some could become multibaggers while some risk loss of all invested capital. And there is just no way to tell which will be which.

Last but not least such oral vaccines could become a risk for the other big players like BioNTech (NASDAQ:BNTX), Pfizer (NYSE:PFE), Moderna (NASDAQ:MRNA), CureVac and Johnson & Johnson (NYSE: JNJ). But given the advantages and the need it would not be a surprise if some of these would start their own development of no-shot vaccines.

Conclusion

If one likes this thrilling frontier one can invest a small sum of gambling capital, which I did with Vaxart after the pullback in February. But based on further study and the above reflections I plan to add add small positions in ImmunityBio, Oramed and Mymetics. It will be intersting to follow their evolution and some of these shares are so cheap that one can consider them as options to future value.


Freitag, 16. April 2021

Covid-Impfung ohne Spritze – ein offenes Rennen

(erstmals erschienen auf Insideparadeplatz am 16.4.2021)

Wer ein Vakzin zum Schlucken zustandebringt, der knackt den Jackpot. Denn in der armen Welt sind die heutigen Stoffe nicht massentauglich.

Alle zugelassenen Covid-Impfstoffe werden gespritzt, was von ängstlichen Leuten verweigert werden kann. Spritzen und Kühlkette brauchen Infrastruktur, Fachpersonal und Geld, wovon nicht in jedem Land genug vorhanden sind.

In Ländern mit ungenügender Durchimpfung entstehen resistente Virusvarianten, welche die Pandemie endlos machen können. Dieses Problem ist global, kann nur global gelöst werden, und zwar kaum mit einer Spritzimpfung.

Grosses Interesse findet deshalb neuerdings die Möglichkeit von Schluckimpfungen oder Impfungen über die Nase. Tönt utopisch, aber Nahrungsmittelallergien und Heuschnupfen beweisen, dass das Immunsystem auch dort reagiert; und es gibt den Präzedenzfall der Polio-Schluckimpfung.

Eine geschluckte Impfung muss zuerst den Magen überleben: Was auch immer man als Antigen verwendet, muss es so verpackt werden, dass ihm die Magensäure nichts anhaben kann und es sich erst im Darm auflöst. Das braucht spezielles Knowhow ausserhalb der Immunologie.

Solche Vakzine sind oft wärmestabil und billig. Sie könnten per Post verschickt und durch Laien selber angewendet werden. So erhielte man mehr Reichweite für weniger Geld.

Virosom (Bild: Mymetics)

Nun zu den einzelnen Entwicklungen und Entwicklern:

  • Die Firma Vaxart (NASDAQ:VXRT) aus San Francisco entwickelt schon länger Schluckimpfungen gegen das durchfallerregende Norovirus and gegen das gebärmutterkrebserregende Papillomavirus. Zusammen mit Janssen (Tochterfirma von Johnson & Johnson) entwickelt sie eine orale Grippeimpfung, welche in einer Phase II-Studie bessere Resultate ergab als eine etablierte Spritzimpfung – bei Bestätigung durch eine Phase III-Studie wäre das eine absolute Sensation. Vaxart's Covid-Impfstoff ergab guten Schutz im Tierversuch, und eine Phase I-Studie am Menschen erzeugte zelluläre Immunität und lokale Ig-A Antikörper, jedoch keine IgG-Antikörper im Serum, was zu einem Kurssturz führte. Das scheint ungerechtfertigt, weil auch einer von sechzehn Covid-Geheilten keine Serumantikörper aufweist, und weil Tierversuche zeigten, dass bei niedrigen Antikörpern die zelluläre Immunität schützt. Und wenn diese Impfung das Virus am Erreichen des Blutstroms hinderte, wäre das Fehlen von Serumantikörpern kein Nachteil. Nur der klinische Versuch kann das klären.
  • Die private englische iosBio (früher Stabilitech) entwickelte Schluckimpfungen gegen das Zika-Virus und die Influenza unter Zuhilfenahme eines Adenovirus-Vektors. Zusammen mit ImmunityBio (NASDAQ:IBRX) aus Los Angeles arbeitet sie an einem oralen Covid-Impfstoff, der im Affenversuch zelluläre Immunität und Antikörper produzierte. Es läuft jetzt eine Phase 1 Studie, in der zwei Impfdosen hintereinander verimpft werden, und zwar in allen denkbaren Kombinationen von gespritzt und geschluckt. Die persönliche Unterstützung des Chefs von ImmunityBio, Patrick Soon-Shiong, einem Arzt und Multimilliardär, wird dafür sorgen, dass ihnen die Mittel nicht ausgehen.
  • Die schweizerische Mymetix Corporation(OTC:MYMX) verfolgt die Route über die Nase. Mit der US-Grossfirma Catalent (NYSE:CTLT) teilt sie intellektuelles Eigentum darüber, wie man antigenes Material in virusartige Partikel packt (sogenannte Virosomen). Der nasale Impfstoff wird mit dem Baylor College von Texas entwickelt und ergab vielversprechende Resultate im Tierversuch.
  • Neu im Rennen ist Oravax, ein Joint-venture. Oramed (NASDAQ CM:ORMP) aus Israel steuert das Know-how in der oralen Anwendung von Medikamenten bei, und die indische Premas Biotech Pvt. Ldt liefert den Impfstoff, dessen drei Antigene auch gegen Virusvarianten aktiv sein sollten. Die Produktion in Hefezellkulturen ist billig und in Grossmengen möglich. Klinische Versuche starten in diesem Quartal, Zulassung erhofft man innert sechs Monaten.
  • Professor Kremser, Direktor des Instituts für Tropenmedizin Tübingen, berichtete dem österreichischen „Kurier“ im Januar, dass er eine Schluckimpfung OraCOV gegen Covid entwickle, zusammen mit den zwei privaten US-Firmen Protein Potential und Sanaria Inc. Verwendet wird ein modifizierter Typhusimpfstoff, Tierversuche seien ermutigend. Professor Kremser leitet auch die klinischen Versuche von Curevac (NASDAQ:CVAC), aber diese Entwicklung scheint mit Curevac nichts zu tun zu haben. 
  • Weniger in Erfahrung zu bringen ist über Immunitor, eine Firma aus Vancouver in Kanada, welche Schluckimpfungen gegen eine Vielzahl von Krankheiten entwickelt. Gegen Covid verwenden sie Tabletten mit hitzeinaktivierten Viren aus menschlichem Blutplasma. Ein Phase-1 Versuch am Menschen soll im Mai beendet werden.
Wenn man all diese Daten anschaut, ist eigentlich nicht mehr die Frage, ob eine Impfung ohne Spritzen möglich wird, sondern eher wann und wie. Denkbar wäre die Anwendung geschluckt oder durch Nase allein, oder als zweite Impfung nach Spritzimpfung, oder auch als spätere Auffrischung, beziehungsweise Nachimpfung gegen Varianten.

Die meisten der erwähnten Unternehmen produzieren hohe Verluste. Und wie bei den mRNA-Vakzinen könnte das Rennen vielleicht nicht nur einen, sondern zwei oder drei Gewinner hervorbringen.

Aber sicher auch Verlierer. Auf der Verliererseite könnten plötzlich die Firmen stehen, die jetzt mit der Spritzimpfung Milliarden scheffeln, nur würde es nicht überraschen, wenn auch diese im Geheimen bereits an Schluckimpfungen arbeiten würden.

Börsenempfehlungen kann man nicht wirklich abgeben. Ich hätte lediglich offenzulegen, dass ich schon seit einiger Zeit einige Aktien von Curevac und Vaxart halte.

Donnerstag, 4. März 2021

Verhältnisblödsinn in der COVID-Impferei

(erstmals erschienen auf Insideparadeplatz am 4.3.2021)

Ich will hier keinen Impfgegner überzeugen: Wenn ein über 65-jähriger sich nicht vor COVID mit Todesrisiko von 2, 10 oder 20 Prozent schützen will, so entlastet er ja möglicherweise AHV und Pensionskassen. Das kann uns Überlebenden nur recht sein.  

Es geht um die, welche sich impfen lassen wollen, aber nicht können,  Leute mit viel Publikumskontakt, wie Pflegepersonal, LehrerInnen, Verkäufer und Verkäuferinnen, Kassiererinnen, Beamte des öffentlichen Verkehrs und so weiter. 

England und Israel haben die Risikogruppen schon voll geimpft und impfen jetzt die übrige Bevölkerung. Wir warten seit Vorfrühling 2020 sehnlich auf die Impfung, und von Anfang an war klar, dass nur die Impfung die Kalamität stoppen wird.

Das Tropeninstitut Basel beantragte im Sommer 2020, dass man in einer Studie mit Impfen beginne. Der Antrag wurde vom BAG abgeschmettert. 

Hoffnung keimte, als im Herbst klar wurde, dass die ersten Impfstoffe Ende Jahr zulassungsreif würden. 

Aber schon folgte der zweite Hammer: Prof.Berger, Infektiologe des Kinderspitals Zürich und Praesident der eidgenössischen Kommission für Impffragen, welche den Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheitswesen berät, sagte der NZZ noch im November, dass die Schweiz frühestens im Sommer 2021 mit Impfen beginnen könne, auch wenn die Impfstoffe im Ausland zugelassen seien. Zuerst müsse man die Unterlagen studieren, dann müsse man die Zulassung haben und dann die Logistik aufbauen, das brauche Zeit. An ein langsames Bern haben wir uns ja gewöhnt, aber das von einem Zürcher Professor? Man griff sich an den Kopf.  

Drei Tage später verschob er gegenüber der NZZ am Sonntag den Impfbeginn auf Frühjahr 2021, was die Sache auch nicht besserte. Kein Wunder, dass sich bei solcher Wegleitung niemand auf einen Impfbeginn vor Jahresende vorbereitete.  

Am 11. Dezember kam die Zulassung für den Pfizer-Impfstoff im Ausland. Aber die Swissmedic verbrauchte nochmals eine Woche, um die Unterlagen zu studieren und bestätigte die Zulassung erst vor dem Wochenende am Freitag 18. Dezember, also genau so spät, dass es unmöglich wurde, vor den Weihnachtsferien noch in grossem Stil zu impfen. So haben Prof.Berger und die Swissmedic mit vereinten Kräften den Start um einen Monat vertrölt, in dieser Zeit hatten wir gegen Hundert Tote. Pro Woche.  

Danach erfolgten die ersten Lieferungen des Pfizer-Impfstoffes schleppend. Trotzdem schafften es einige Kantone, selbst die vorhandenen Impfdosen nicht zu verbrauchen.

Und jetzt der nächste Hammer: Die Schweiz hat 5 Mio. Impfdosen von Astra-Zeneca bestellt und sie wären lieferbar. Der Impstoff ist im Gegensatz zu den Impfstoffen von Pfizer und Moderna im Kühlschrank haltbar und wurde in EU und Vereinigtem Königreich schon millionenfach verimpft. In Schottland senkte schon die erste Astra-Zeneca-Impfung die Hospitalisationen um 94 Prozent, war damit in dieser Hinsicht sogar besser als die Pfizer-Vakzine. Und der Weltexperte Dr.Fauci aus den USA sagt, dass er sich mit jedem Impfstoff würde impfen lassen. Trotzdem ist der Impfstoff hier nicht zugelassen, Swissmedic wartet auf  die US-Zulassungsbehörde FDA. Und das BAG «versteckt» sich wie schon bei früheren Zulassungen hinter Swissmedic, spricht schon öffentlich davon, den Astra-Zeneca-Impfstoff wegzugeben oder weiterzuverkaufen. Man will auf zwei andere Impfstoffe warten, für welche noch nicht einmal die Zulassung beantragt ist und die bestenfalls im Mai kommen.  

Auch vom Impfstoff von Johnson & Johnson, der dieser Tage zugelassen werden soll,  ist nichts bestellt, obschon er in Teamarbeit zwischen dem Schweizerischen und dem Holländischen Labor von Janssen entwickelt wurde und auf bewährter Technik basiert, obschon auch er im Kühlschank haltbar ist und davon ein Schuss genügt. Mit dem Sparen von ein paar Millionen verursacht man Milliardenschäden.

Wenn auch das Fehlen von Impfstoff selbstverschuldet ist, so könnte man den geimpften Personenkreis erweitern, indem man zuerst möglichst viele erstmals impft und die zweite Impfung erst drei Monate später verabreicht. Da schwere Verläufe schon durch die erste Impfung zu 85-94 Prozent verhindert werden hätte man einen rascheren Schutz von doppelt sovielen Personen. Das machen die Engländer und erhalten damit sogar eine doppelt so hohe Antikörperreaktion. Aber Prof.Berger will davon nichts wissen: «Die Gruppe, welche zurzeit geimpft wird, also die Alten und besonders Vulnerablen, muss vollständig geschützt werden». Wie wenn der Schutz durch zweimalige Impfung vollständig wäre. Ist er aber nicht, auch zweimalige Impfung schützt nicht voll, nur zu 95 Prozent.   

Der Grund der Trölerei mag staatliche Unbeweglichkeit sein, bei Swissmedic kommt noch dazu, dass sie mit ihren Manövern verdecken will, dass sie eigentlich überflüssig ist. 

Die Folgen der Trölerei sind Krankheitsfälle, Langzeitfolgen, Todesfälle, Verlängerung der Coronamassnahmen, schwere wirtschaftliche und psychische Schäden und Vertrauensverlust. 

Dass der Bundesrat sich weiterhin von einem Experten beraten lässt, der noch im November 2020 erst im nächsten Sommer mit Impfen beginnen wollte, der mithin die Dringlichkeit der Situation von Anfang an völlig verkannte ist unverständlich. 

Ebenso unverständlich ist, dass sich die Politik  weiterhin vor allem über Details von Massnahmen und Lockdowns herumbalgt, anstatt die ganze Kraft in die raschestmögliche wirksame Impfstrategie zu investieren, welche allein dem Spuk ein Ende bereiten kann. 

Berater und Behörden verfügen über Macht in Form von Befugnissen und Kompetenzen, aber sie tragen auch eine Verantwortung. Wer seiner Verantwortung nicht genügt verdient die Befugnisse und Kompetenzen nicht und muss ausgetauscht werden.    


Weitere Beiträge zu COVID: 

 

Freitag, 25. Dezember 2020

mRNA-Impfung: Nobelpreiswürdig

(Erschienen auf Insideparadplatz.ch am 25.12.2020, mit bisher 166 meist feindseligen Kommentaren, aktualisiert am 22.3.2021)

Diesen Nobelpreis kann man voraussagen: Noch nie war eine Impftechnik so sauber und elegant wie die neue mRNA-Impfung bei COVID. Wie war das denn früher?

Beim Impfen gegen Viren brachte man immer Virusbestandteile in den Körper ein, welche er zu erkennen und neutralisieren lernen sollte. Aber so einfach war das nicht.    

Impfen ist ein "messy business"

Jahrhundertealt ist die absichtliche Infektion mit dem vermehrungsfähigen Kuhpockenvirus, welches für  Menschen harmlos ist, aber vor Pocken schützt. Ein vermehrungsfähiges Virus steckte auch in der Schluckimpfung gegen die Kinderlähmung. Zwar war es abgeschwächt, selten verursachte es trotzdem Lähmungen wie die echte Polio. Man verwendet deshalb heute den abgetöteten Impfstoff nach Salk. Aber auch das Abtöten ist ein kritischer Schritt, der beherrscht werden muss und schiefehen kann.   

Dr.Jenner gewinnt Kuhpockenvirus

Zudem müssen Viren zur Gewinnung in lebenden Geweben vermehrt werden: Früher in Tieren oder Hühnereiern, heute meist in Zellkulturen. Daraus gewinnt man zuerst eine virushaltige Suppe, von der nur zu hoffen ist, dass sie keine anderen Viren enthält.  Aus dieser müssen die Virusbestandteile herausgetrennt werden, mit denen man impfen will. Das gelingt naturgemäss nie vollständig, es bleiben Reste der Wirtszellen oder der Hühnereier, welche u.a. allergische Reaktionen auslösen können. Um Virusbestandteile gegen die man impfen will in den Körper einzuschleppen kann man auch ein sog. "Virustaxi" verwenden, z.B. ein für den Menschen harmloses Affenvirus, dem Bestandteile des Virus, gegen das geimpft werden soll eingebaut wurden, so funktioniert die COVID-Impfung von Astra-Zeneca. Und der soeben in der Schweiz zugelassene Impfstoff von Janssen-Johnson&Johnson benutzt ein Schnupfenvirus als "Virustaxi".  

All diesen Methoden gemeinsam sind zeitraubende und störungsanfällige Schritte, sowie das Einbringen von Fremdsubstanzen oder Fremdviren, die mit dem Impfzweck rein nichts zu tun haben. Diese Schwierigkeiten nimmt man in Kauf, weil viele Impfungen derart wirksam sind: Pocken und die Kinderlähmung sind zur Zeit keine Bedrohung mehr. Risiken und Aufwand haben sich gelohnt.  

Der Vorteil der mRNA-Technik 

Mit einer COVID-Impfung nun müsste man eigentlich nur Abwehrstoffe gegen das Eiweiss der Virushülle erzeugen, mit dem das Virus an den Zellen andockt. Ist dieses Eiweiss durch Antikörper blockiert, kann das Virus nicht mehr andocken. Mit den alten Methoden wäre das auch zu erreichen, und die oben genannten COVID-Impfstoffe machen das auch.  

Aber mit der RNA-Impfung wird man die meisten Zwischenschritte und Risiken los. Mit der mRNA gibt man dem menschlichen Organismus lediglich einen Bauplan, wie er das Eiweiss, gegen das man immunisieren will selber herstellen kann. Es gibt dabei keine vermehrungsfähigen Viren, kein unsicheres Abtöten, keine Verunreinigungen aus Zellkulturen oder Hühnereiern, keine Fremdeiweisse oder Affenviren. Die mRNA ist instabil, sie kann sich nicht vermehren, zerfällt innert Stunden bis wenigen Tagen und sie kann nicht in das Erbgut eingebaut werden. 

Weil so viele Zwischenschritte und Risiken ausgeschaltet sind geht die Entwicklung der Impfstoffe schnell, und so sind die beiden ersten zugelassenen Impfstoffe solche mRNA-Impfstoffe. 

Zukunftsaussichten der mRNA-Technik

So neu ist die Technik aber auch wieder nicht: Mit mRNA wird seit  Ende des letzten Jahrhunderts experimentiert. Der Pionier Dr.Steve Pascolo aus Zürich hat sich mRNA schon vor Jahren selber eingespritzt und anschliessend in seinen eigenen Gewebeproben bestätigt, dass diese mRNA zur Bildung von spezifischen Eiweissen führt. Eigentlich ist die mRNA-Technik ein molekularbiologisches Lego: Man forscht nicht nur an Impfungen, sondern auch an Anwendungen im Bereich von Herz-Kreislauf, Stoffwechsel- und Nierenkrankheiten sowie Krebs. Dort hofft man z.B., Abwehrreaktionen zu erzeugen, die für einen bestimmten Tumor eines bestimmten Patienten spezifisch sind. 

Wegen der COVID-Epidemie hat die mRNA-Technik einen Entwicklungssprung gemacht, der sonst Jahre gebraucht hätte. Ganz sicher werden wir noch viel davon hören. Und ich würde wetten, dass die Pioniere einen Nobelpreis erhalten. Viele Firmen sind auf dem Feld tätig, aber exclusiv mit mRNA beschäftigen sich nur drei: Biontech, Moderna und Curevac. Alle mit stolzer Börsenbewertung im Multimilliardenbereich, alle mit vielen Entwicklungsprojekten, aber erst zwei mit einem zugelassenen Produkt: Die COVID-Vakzine. 

Andere Beiträge zu COVID:


Freitag, 27. November 2020

COVID: Behörden als Risiko, vor dem uns zu schützen sie vorgeben

(Erschienen im Journal21.ch vom 12.12.2020, der letzte Satz wurde am 13.12.2020 eingefügt und die Bemerkungen zum Heilmittelgesetz am 14.12.2020, update an die neue Entwicklung am 18.12.)

England, USA, Kanada, Russland, China und bald auch die EU impfen. Nur die Schweiz «prüft». Wenn man, wie der Schreibende, 79 Jahre alt ist hat man dafür wenig Verständnis.

Der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen EKIF, Berger, gab der NZZ am 11.11. bekannt, dass man frühestens Mitte 2021 impfen werde. Drei Tage später in der NZZaS sprach er vom zweiten Quartal 2021. Beifall kam von Dr. med. Alan Niederer, Wissenschaftsredaktor der NZZ, sowie von Isabel Strassheim, Wirtschaftsredaktorin beim Tages-Anzeiger, für welche «jede zusätzliche Woche Warten auf die Corona-Impfung gut investierte Zeit ist».

Was gäbe es bei Risiko-Gruppen eigentlich zu prüfen?

Neuerdings redet man für den ersten Impfstoff vielleicht von Ende Dezember oder Januar, aber das nur, weil Deutschland nach Demarchen von Jens Spahn vorwärts machen will. 

Jeden Tag sterben schweizweit 100 Covid-Erkrankte, jede Woche 700, jeden Monat 3000, vorwiegend Alte und Risikopatienten. Das sind auch die, welche zuerst geimpft würden. Und was gäbe es bei denen eigentlich zu prüfen?

Covid tötet die über 80-Jährigen im zweistelligen Prozentbereich, die 70-80-Jährigen im einstelligen. Kommen dazu langwierige Spätfolgen im zweistelligen Prozentbereich. Wenn eine Impfung zu nur 50 Prozent schützte (sie ist besser), wäre sie für Alte schon ein gutes Geschäft, selbst bei schweren Nebenwirkungen (hat sie nicht oder kaum) und gelegentlichen Todesfällen (bisher keine).

Diese Bedingungen erfüllen die Impfstoffe locker, ja die Impfstoffe von Pfizer und Moderna haben die Hoffnungen weit übertroffen. Die Resultate der Pfizervakzine wurden im renommierten New England Journal of Medicine soeben publiziert. Weiteres Prüfen bringt nur Zeitverlust und Hunderte bis Tausende von zusätzlichen Toten. Es fänden sich sofort Hunderttausende von Alten und Risikopatienten, welche sich die Impfung machen und welche sogar auf Regressansprüche im Falle von Komplikationen verzichten würden. Und bis die Jüngeren und Gesunden drankämen hätten wären die hängigen Fragen längst geklärt. 

Mangelnde gesetzliche Grundlage?

Die Behörden verweisen auf mangelnde gesetzliche Grundlagen für eine beschleunigte Prüfung: Aber sinngemäss will der Gesetzgeber nur, dass die Fragen geprüft werden, auf die es ankommt, nicht Nebenfragen, während Leute sterben und tatsächlich hat der Gesetzgeber im Heilmittelgesetz von 2000 an allerlei Ausnahmen und Spezialfälle gedacht, nur nicht an eine tödliche Epidemie, die die Leute zu Tausenden dahinrafft. Immerhin leben wir in einer Demokratie, welche das Privileg hätte, sich die Gesetze selber zu geben. Wo blieb der initiative Parlamentarier oder Bundesrat, der allfällig nötige Gesetzesänderungen einbringt und durchboxt? Man hätte jetzt bald ein Jahr Zeit gehabt. Eine andere Möglichkeit, das Impfen im Rahmen einer Studie wurde vom BAG im Sommer abgeschmettert. Alle halten am Schweizer Sonderweg fest, der sich ja in der Beschaffung der SBB-Züge und des Lehrmittels "Mille-Feuilles" einmal mehr "bewährt" hat. Und selbst wenn der erste Impfstoff jetzt freigegeben wird, bei den nächsten Impfstoffen von Moderna, Johnson&Johnson und Curevac wird die Trölerei von neuem beginnen. Alles kleine Bürokönige, die sich in ihren kleinen Bürokönigreichen wichtig machen. 

Immerhin könnte der Bundesrat sie kurzschliessen und die Impfung per Notverordnung ermöglichen. Die Todesfälle sind zur Zeit zwei bis dreimal höher als im Frühjahr, wo er Notmassnahmen beschlossen hat. Schliesslich sind Gesetze, Parlament und Executive dazu da, um die Bevölkerung zu schützen, und nicht, um sie zu gefährden. 

Mit solchem Verhältnisblödsinn werden die Behörden zum Risiko, vor dem uns zu schützen sie vorgeben.  

Oder könnte es sein, dass die Schweiz gar nicht über Impfstoff verfügt, wie am Anfang bei den Masken? Aber dann sollte man dazu stehen. 

______________________________________________________

Es ist in diesem Land noch nicht verboten, sich seiner Haut zu wehren: Der geneigte Leser ist freundlich eingeladen, bei den Amtsstellen, bei seinen Volksvertretern und bei den Medien in geeigneter Form zu intervenieren. Als Beispiel habe ich dem Praesidenten der EKIF (Eidgenössischen Kommission für Impffragen) folgendes geschrieben:

An: christoph.berger@kispi.uzh.ch 

Sehr geehrter Herr Professor,

Seit Februar dieses Jahres hofft unsere Altersgruppe von über 70-jährigen sehnlichst, dass sie die Zeit bis zur Impfung ohne COVID-Infekt überlebt.  

Pro Memoria: Für jemanden wie mich ist die Mortalität von COVID wohl schon im zweistelligen Prozentbereich, dazu kommen Langzeitfolgen, ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich.

England, USA, Kanada impfen, bald auch die EU. Deshalb kann ich Ihre wiederholten Verlautbarungen, wonach man bei uns erst im Sommer oder Frühjahr mit Impfen beginnen könne/werde nicht anders als mit Entsetzen lesen und frage mich, ob diese Meinung von Ihren Kollegen in der EKIF geteilt wird.  Wir reden hier ja nicht von einer Masernimpfung, sondern von einer tödlichen Seuche, welche das Gesundheitswesen zum Dekompensieren bringt. Und die Impfungen wurden an zehntausenden ausprobiert, niemand ist daran gestorben und die Nebenwirkungen waren bisher fast nur banal.

Wenn ich das Heilmittelgesetz lese, so wurde die Möglichkeit einer solchen Epidemie und einer rasch verfügbaren Impfung einfach nicht bedacht, denn andere Ausnahmen sind ausdrücklich erlaubt.

Die Aufgabe einer Kommission für Impffragen wäre jetzt nicht, zu warten und zu «prüfen», derweil das Gesundheitswesen zusammenbricht. Sondern vorwärts zu machen oder, falls das nicht geht, dem Bundesrat vorzuschlagen, mittels Notrecht die Impfung der Alten bzw. der Risikogruppen zu ermöglichen. Es wurde mir übrigens bekannt, dass das BAG eine andere Möglichkeit, nämlich das Verabreichen der Impfstoffe im Rahmen einer Studie abgelehnt hat, auch das habe ich mit Befremden notiert.

Die Meinung, dass dringliches Vorgehen angezeigt sei wird von mir bekannten Medizinprofessoren geteilt und ich werde sie, solange nötig,  soweit mir möglich und so populistisch wie möglich öffentlich kundtun. Ich bin zwar alt, habe aber im Laufe eines Politikerlebens ziemlich viel Erfahrung in Journalismus und PR gesammelt. Auch einige eventuell interessierte Stellen bediene ich mit Kopie oder werde sie noch bedienen. Es wird ja noch erlaubt und legitim sein, sich seiner Haut zu wehren.   

Mit freundlichen Grüssen

Lukas Fierz, Dr.med., alt-Nationalrat 

 

Mittwoch, 12. August 2020

Die Lebenden werden die Toten beneiden

(Zuerst publiziert in www.Journal21.ch vom 12.8.2020)

In der New York Review of Books, 20. August 2020 (-> link to original article) bespricht Bill McKibben das Buch «The last warning: Six degrees climate emergency» («Die letzte Warnung: Sechs Grad Klimanotfall») von Mark Lynas, London: 4th Estate, 372 S., 27,99 USD. Hier diese Besprechung in deutscher Übersetzung: 

54 Grad Celsius

Durch COVID bekommen wir einen Begriff von einer umfassenden globalen Krise, die alles stört: Das normale Leben - Lebensmittel einkaufen, Hochzeit halten, zur Arbeit gehen, die Eltern sehen – alles verändert sich dramatisch. Die Welt fühlt sich anders an, und jede Annahme über Sicherheit und Vorhersehbarkeit ist auf den Kopf gestellt: Wirst du einen Job haben? Wirst du sterben? Wirst du jemals wieder mit der U-Bahn fahren oder ein Flugzeug nehmen? Es ist alles anders, als wir jemals gesehen haben.

Der Umbruch durch Covid-19 ist auch eine Art Generalprobe für die globale Erwärmung. Weil die Menschen die physische Funktionsweise des Planeten Erde grundlegend verändert haben, gehen wir einem Jahrhundert von Krisen entgegen, von denen viele gefährlicher sind als das, was wir jetzt durchleben. Hauptfrage ist, ob wir den Temperaturanstieg so eingrenzen können, dass wir diese Krisen wenn auch mit Aufwand und Leid bewältigen können, oder ob unsere Zivilisation überwältigt wird. Letzteres ist eine eindeutige Möglichkeit, wie Mark Lynas neues Buch «Our Final Warning» schmerzlich deutlich macht.

Lynas ist ein britischer Journalist und Aktivist. 2007 veröffentlichte er im Vorfeld der Klimakonferenz in Kopenhagen ein Buch mit dem Titel «Sechs Grad: Unsere Zukunft auf einem heißeren Planeten». Das neue Buch erinnert an die frühere Arbeit, die schon keineswegs fröhlich war. Aber weil Wissenschaftler im letzten Jahrzehnt das Verständnis der Erdsysteme dramatisch verbessert haben, während unsere Gesellschaft dasselbe Jahrzehnt dazu verschwendete, um immer mehr CO2 in die  Atmosphäre zu pusten ist dieses Buch weit, weit dunkler. Lynas stützt sich auf solide Quellen und eine breite Palette veröffentlichter Forschungsergebnisse. Eröffnend sagt er, dass er lange davon ausgegangen sei, dass wir „den Klimawandel wahrscheinlich überleben könnten. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher."

Die Nationen, welche fossile Brennstoffe in großen Mengen verbrauchen, haben die Temperatur des Planeten seit der industriellen Revolution um mehr als ein Grad Celsius angehoben. Die Marke wurde 2015 überschritten, zufällig auch das Jahr, in dem wir in Paris die ersten wirklichen globalen Abkommen über Klimaschutzmaßnahmen erreicht haben. Ein Anstieg um ein Grad klingt nicht nach viel, aber es ist viel: Jede Sekunde fangen der Kohlenstoff und das Methan, die wir abgegeben haben, Wärme ein, die der Explosion von drei Hiroshima-Bomben entspricht. Seit 1959 wird auf dem  Vulkan Mauna Loa in Hawaii die Kohlendioxidkonzentration erfasst. Ende Mai dieses Jahres war ein neues Rekordhoch von etwa 417 ppm CO2, das sind 100 ppm mehr als zur Zeit unserer Ururgrosseltern, und mehr, als es in den letzten drei Millionen Jahren je gegeben hat (ppm = parts per million).

Während wir fahren, heizen, beleuchten und bauen, geben wir jährlich etwa 35 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre ab. Momentan nehmen Ozeane und Wälder etwas mehr als die Hälfte davon auf, aber diese Gnade wird in Zukunft nicht anhalten, und auf jeden Fall bedeutet dies, dass wir der Luft jährlich etwa 18 Milliarden Tonnen hinzufügen . Dies ist bei weitem der wichtigste Einflussfaktor  für die Zukunft des Planeten.

Der Schaden, der bei einem Grad Erwärmung angerichtet wurde, ist beunruhigend und liegt in fast allen Fällen über dem, was Wissenschaftler vor dreißig Jahren vorhergesagt hatten (Wissenschaftler sind halt von Natur aus vorsichtig).  Lynas nimmt uns auf eine Horrortour,  von Grönland (wo die Eisschmelze bereits auf dem Niveau liegt, das einst für 2070 vorhergesagt wurde); in die Wälder der Welt (auf der ganzen Welt hat die Dauer der Waldbrandsaison um ein Fünftel zugenommen); in städtische Gebiete in Asien und im Nahen Osten, in denen in den letzten Sommern die höchsten zuverlässig gemessenen Temperaturen auf der Erde gemessen wurden, gegen 54 Grad. Das ist die Welt mit einem Grad Erwärmung, in der ein Gürtel aus gebleichten Korallen über den Tropen zu sehen ist - ein 90-prozentiger Zusammenbruch entlang des Great Barrier Reef, der größten lebenden Struktur des Planeten – oder die entsetzlichen Szenen aus Australien wo im Dezember Menschen ins Meer wateten,  um den Feuerstürmen zu entkommen.

Das wäre einmal die Ausgangsbasis. Wir werden definitiv nicht cooler. Aber betrachten wir jetzt das eigentliche Problem, die zukünftige Entwicklung, welche Wissenschaftler seit vielen Jahren zu vermitteln versuchen, welche aber weder in der Öffentlichkeit noch bei den politischen Führern wirklich angekommen ist. In den Worten von Lynas:

«Auf dem aktuellen Erwärmungspfad könnten wir bereits Anfang der 2030er Jahre zwei Grad Globalerwärmung haben, die drei Grad um Mitte des Jahrhunderts und vier Grad bis 2075. Wenn wir mit positiven Feedbackschleifen Pech haben - vom Auftauen des Permafrosts in der Arktis bis zum Zusammenbruch tropischer Regenwälder - könnten wir bis zum Ende des Jahrhunderts fünf oder  sechs Grad Globalerwärmung erreichen».

Das ist ein lesenswerter Absatz, eine unverbrämte Zusammenfassung der verfügbaren Wissenschaft (eine  Anfang Juli veröffentlichte Studie schätzt, dass wir die 1,5-Grad-Schwelle bis 2025 überschreiten könnten). Diese Sicht ist keinewegs abwegig und sie impliziert eine unvorstellbare Zukunft. Zwei Grad sind nicht doppelt so schlecht wie ein Grad, oder drei Grad dreimal so schlecht. Denn der Schaden nimmt nicht linear mit der Temperatur zu, sondern eher exponentiell, wobei bei steigender Temperatur jederzeit unvorhersehbare Kippunkte drohen. (Anmerkung des Übersetzers: eine bestimmte Globalerwärmung heisst ca. das doppelte oder mehr über den Landmassen, wo die Kühlung durch das Meer entfällt). 

Aber haben sich die Staats- und Regierungschefs der Welt im Pariser Klimaabkommen nicht  verpflichtet, den Temperaturanstieg auf „weit unter“ zwei Grad Celsius und so nahe wie möglich an 1,5 Grad zu halten? Sie taten es - in der Präambel. Aber dann fügten sie ihre tatsächlichen Zusagen Land für Land hinzu. Als Wissenschaftler diese Versprechen zusammenfassten - Emissionen zu senken, erneuerbare Energien aufzubauen, Wälder zu retten - und sie in einen Computer einspeisten, spuckte der die Nachricht aus, dass wir bei Einhaltung des Pariser Abkommens in diesem Jahrhundert auf eine Globalerwärmung um etwa 3,5 Grad zusteuern. Und nicht genug Länder halten die Pariser Versprechen - tatsächlich haben sich unsere USA, die in den letzten zwei Jahrhunderten weitaus mehr Kohlenstoff produziert haben als jedes andere Land, vollständig von den Abkommen zurückgezogen, angeführt von einem Präsidenten, der den Klimawandel als Scherz bezeichnet. Der En-ROADS-Online-Simulator, der von Climate Interactive, einem gemeinnützigen Think Tank, entwickelt wurde, sagt voraus, dass wir in diesem Jahrhundert einen globalen Temperaturanstieg von 4,1 Grad  erwarten können. Alles in allem ist Lynas 'sorgfältige schrittweise Analyse eine direkte Prognose für unsere Zukunft, und gleichzeitig eine Höllentour, es sei denn, wir ergreifen Massnahmen in einem Maßstab, den derzeit nur wenige Nationen planen.

Folgen wir Lynas auf dieser Tour in die Hölle:

Bei einer um zwei Grad erhöhten Globaltemperatur sind sagt die Wissenschaft ziemlich sicher einen im Sommer eisfreien Arktischen Ozean voraus. Schon jetzt hat der Eisverlust im Norden die Wettersysteme dramatisch verändert, den Jetstream geschwächt und die Wetterverhältnisse in Nordamerika und anderswo destabilisiert. 

Bei den zwei Grad könnten 40 Prozent der Permafrostregion abschmelzen, unter massiver Freisetzung von Methan und CO2, was uns näher an die drei Grad bringen würde. Aber wir greifen vor: Zwei Grad werden wahrscheinlich auch den irreversiblen Verlust der Westantarktischen Eisdecke auslösen. Selbst vorsichtige Schätzungen des resultierenden Meeresspiegelanstieges lassen erwarten, dass dadurch 79 Millionen Menschen vertrieben werden. Und der Schutz gefährdeter Städte entlang der Ostküste der USA hinter Deichen und Mauern würde bis zu 1 Million US-Dollar pro Person kosten. Lynas folgert: «Ich vermute, niemand wird mit so hohen Kosten für Deiche bezahlen wollen, und die am stärksten gefährdeten (und ärmsten) Gemeinden werden einfach aufgegeben».

Früher hofften die Forscher, dass eine Erwärmung um zwei Grad die Lebensmittelproduktion tatsächlich leicht steigern könne, aber „jetzt sehen diese rosigen Erwartungen gefährlich naiv aus.“ Lynas zitiert jüngste Studien, in denen vorausgesagt wird, dass zwei Grad die globale Lebensmittelverfügbarkeit um etwa 99 Kalorien pro Kopf und Tag verringern werden – und auch diese Last wird selbstverständlich nicht gleichmäßig oder gerecht verteilt werden.

Städte werden stetig heißer: Die derzeitige Erwärmung bedeutet, dass sich alle Menschen auf der Nordhalbkugel mit einer Geschwindigkeit von etwa 19 km pro Jahr effektiv nach Süden bewegen. Das ist ein halber Millimeter pro Sekunde, was mit bloßem Auge eigentlich leicht zu erkennen ist: „Ein sich langsam bewegendes riesiges Förderband“, das uns „immer tiefer in die Subtropen transportiert, mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Sekundenzeiger einer kleinen Armbanduhr . ”

Aber dieser statistische Durchschnitt maskiert Extreme: Wir können immer stärkere Hitzewellen erwarten, so dass beispielsweise in China Hunderte Millionen Menschen mit Temperaturen umgehen müssen, denen sie noch nie zuvor begegnet sind. Die natürliche Welt wird dramatisch leiden - 99 Prozent der Korallenriffe werden wahrscheinlich sterben: Eine der faszinierendsten (und produktivsten) Ecken der Schöpfung wird auf „abgeflachte, algenbedeckte Trümmer“ reduziert.

Wenn wir darüber hinaus zu drei Grad Globalerwärmung gehen, "wird das unsere Zivilisation bis zum Zusammenbruch belasten." Die drei Grad bringen uns auf ein Niveau globaler Hitze, das noch kein Mensch erlebt hat – letztmals so warm war es vor drei Millionen Jahren im Pleistozän.

In seinem ersten Buch berichtete Lynas, dass Wissenschaftler den Zusammenbruch der Westarktischen Eisdecke bei vier Grad erwarteten. Wie oben ausgeführt erwartet man den Zusammenbruch heute  früher, bei zwei Grad Erwärmung ist er eine tödliche Möglichkeit, bei drei Grad eine Gewissheit. Höhere Meeresspiegel bedeuten, dass Sturmfluten wie der Superstorm Sandy vom Jahr 2012 durchschnittlich dreimal im Jahr zu erwarten sind.

In einer Dreigrad-Welt werden die rekordverdächtigen Hitzewellen von 2019 „als ungewöhnlich kühler Sommer gelten“. Über eine Milliarde Menschen würden in Zonen des Planeten leben, "in denen es unmöglich wird, außerhalb künstlich gekühlter Umgebungen sicher zu arbeiten, selbst im Schatten". Der Amazonas stirbt,  der Permafrost bricht zusammen. Die Veränderung verstärkt sich selber: Bei drei Grad wird die Reflexion des Planeten stark vermindert, weil weißes Eis, das den Sonnenschein zurück in den Weltraum reflektiert, durch blaues Meer oder braunes Land ersetzt wird, das diese Strahlen absorbiert und den Prozess verstärkt.

Und dann kommen die vier Grad: Der Mensch als Spezies ist damit nicht vom Aussterben bedroht - noch nicht. Aber die fortschrittliche industrielle Zivilisation mit ihrem ständig steigenden Materialverbrauch, Energieverbrauch und Lebensstandard - das System, das wir Modernität nennen – kommt ins Wanken.

In Orten wie Texas, Oklahoma, Missouri und Arkansas werden die Höchsttemperaturen jedes Jahr höher sein als die 50 und mehr Grad, die man jetzt im Death Valley findet. Drei Viertel der Weltbevölkerung werden „mehr als 20 Tage pro Jahr tödlicher Hitze ausgesetzt sein ” – in New York 50 Tage pro Jahr, in Jakarte alle Tage des Jahres. Ein „Gürtel der Unbewohnbarkeit“ wird durch den Nahen Osten verlaufen, den größten Teil Indiens, Pakistans, Bangladeschs und Ostchinas. Die Ausweitung der Wüsten wird ganze Länder "vom Irak bis nach Botswana" verbrauchen.

Je nach Studie steigt das Risiko von „sehr großen Bränden“ in den westlichen USA zwischen 100 und 600 Prozent; Das Hochwasserrisiko in Indien steigt um das Zwanzigfache. Derzeit ist das Risiko, dass die größten Getreideanbaugebiete aufgrund von Dürre gleichzeitig Ernteausfälle erleiden, „praktisch Null“, aber bei vier Grad „steigt diese Wahrscheinlichkeit auf 86%“. Riesige «marine Hitzewellen“ werden die Ozeane durchkämmen: „Eine Studie geht davon aus, dass die Meerestemperaturen in einer Welt mit vier Grad in vielen tropischen Meeresökoregionen über der thermischen Toleranzschwelle von 100% der Arten liegen werden.“ Das Aussterben an Land und auf See wird sicherlich das schlimmste seit dem Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren sein, als ein Asteroid dazu beitrug, das Zeitalter der Dinosaurier zu beenden. "Der Unterschied", bemerkt Lynas, "besteht darin, dass der" Meteor "diesmal Jahrzehnte im Voraus sichtbar war, aber wir haben uns einfach abgewandt, als er am Himmel immer größer wurde."

Wir werden nicht lange bei Lynas' Beschreibungen darüber verweilen,  was bei fünf oder sechs Grad Globalerwärmung passiert. Diese sind leider nur allzu plausibel -  besonders wenn die Menschheit sich nicht auf eine Kursänderung einigt - aber sie sind pornographisch. Wenn die Erwärmung dieses Ausmass erreicht, werden die Lebenden die Toten wirklich beneiden: Eine Welt, in der die Menschen versuchen, sich nach Patagonien oder vielleicht auf die Südinsel Neuseelands zu drängen, eine Welt, in der massive Monsune den Boden bis zum Felsen wegspülen. wo die Ozeane anoxisch oder völlig ohne Sauerstoff sind. Vergessen wer die Praezedenzfälle der Kreidezeit und der Asteroideneinschläge - bei sechs Grad nähern wir uns dem Schaden, der zu Ende des Perms eintrat, der größten biologischen Katastrophe in der Geschichte des Planeten, als vor 250 Millionen Jahren 90 Prozent der Arten verschwanden. Ist das übertrieben? Nein, denn momentan erhöhen unsere Autos und Fabriken die CO2-Konzentration des Planeten ungefähr zehnmal schneller als die riesigen sibirischen Vulkane, die damals die Katastrophe ausgelöst haben.

Angesichts der Klimakrise ist die Rückkehr zum „Normalen“ kein realisierbares Ziel - niemand wird einen Impfstoff herstellen (*). Das heißt nicht, dass wir keine Möglichkeiten haben. Tatsächlich haben wir derzeit mehr Optionen als zu irgendeinem früheren Zeitpunkt, aber wir müssten sie in dramatischem Umfang und mit dramatischer Geschwindigkeit einsetzen.

Zum einen haben die Ingenieure ihre Arbeit gut gemacht. Vor etwa einem Jahrzehnt begann der Preis für erneuerbare Energien zu sinken, und dieser Rückgang beschleunigt sich weiter. Der Preis pro Kilowattstunde Solarenergie ist seit 2010 um 82 Prozent gefallen. In diesem Frühjahr wurde in den sonnigen Wüsten Dubais der Zuschlag für die weltweit größte Solaranlage abgegeben, sie produziert für etwas mehr als einen Cent pro Kilowattstunde. Der Preis für Windkraft ist fast ebenso dramatisch gefallen. Jetzt rasen die Batterien die gleiche Kurve hinunter. In vielen Jahren wird es vielerorts tatsächlich billiger sein, neue Solaranlagen zu bauen, als bereits gebaute und bezahlte Gas- und Kohlekraftwerke weiter zu betreiben. (Das liegt daran, dass die Sonne die Kraft gratis liefert).

Aus diesen Gründen und aufgeschreckt durch Kampagnen setzen sich Investoren für erneuerbare Energien ein. Damit wird auch die Macht der fossilen Brennstoffindustrie geschwächt, die ihre Schlagkraft seit drei Jahrzehnten genutzt hat, um den Übergang zu neuen Energieformen zu blockieren.

Aber die Wirtschaft selbst wird uns nicht schnell genug bewegen. Trägheit ist eine mächtige Kraft - Trägheit und die Notwendigkeit, Billionen an „gestrandeten Vermögenswerten“ aufzugeben: Riesige  Öl- und Gasreserven, die derzeit den Wert von Unternehmen (und von Ländern, die sich wie Unternehmen verhalten – man denke an Saudi-Arabien) stützen, müssten im Boden belassen werden. Infrastrukturen wie Pipelines und Kraftwerke müssten lange vor Ablauf ihrer Nutzungsdauer geschlossen werden. Dieser Prozess würde wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze schaffen als beseitigen, denn fossile Energie ist in der Regel kapitalintensiv, während erneuerbare Energien arbeitsintensiver sind. Aber die politischen Systeme reagieren eher auf drohende Arbeitsplatzverluste als auf ihren möglichen Ersatz. Von den ärmsten Nationen sollte nicht erwartet werden, dass sie für den Übergang so viel bezahlen wie die reichen Nationen: Sie sind bereits belastet mit den horrenden Kosten des Meeresspiegelanstiegs und der Gletscherschmelze, zu deren Verursachung sie kaum beigetragen haben. Auch ohne Führer wie Trump ist der erforderliche Aufwand enorm - genau deshalb blieben die Zusagen der Unterzeichner in Paris so weit hinter den selbst gesetzten Zielen zurück. Und Führer wie Trump scheinen sich zu vermehren: Der Brasilianer Jair Bolsonaro kann die Klimamathematik im Alleingang umschreiben, indem er einfach weiterhin den Amazonas entwaldet. Es wird eine mächtige und andauernde Bewegung erfordern, um den Wandel zu beschleunigen.

Was Lynas 'Buch vielleicht etwas deutlicher hätte machen sollen, ist, wie wenig Spielraum wir haben, um diese Aufgaben zu erfüllen. In einer Coda schreibt er tapfer: „Es ist nicht zu spät, und tatsächlich wird es nie zu spät sein. So wie 1,5 ° C besser als 2 ° C ist, so ist 2 ° C besser als 2,5 ° C, 3 ° C ist besser als 3,5 ° C und so weiter. Wir sollten niemals aufgeben.“ Dies ist zumindest emotional unbestreitbar. Nur machen die von ihm zitierten Studien deutlich, dass zwei Grad Erwärmung Rückkoppelungen erzeugen können, die uns automatisch höher bringen. Ab einem bestimmten Punkt wird es zu spät sein. Die erste dieser Fristen könnte 2030 sein - das Intergovernmental Panel of Climate Change (IPCC)  teilte 2018 mit, dass wir bis zu diesem Datum eine „grundlegende Umgestaltung“ der Energiesysteme benötigen, da sonst die in Paris festgelegten Ziele unerreichbar blieben (Mit „grundlegender Transformation“ war ein Rückgang der Emissionen um 50 Prozent gemeint). Das heißt, die Jahre, in denen wir noch größte Hebelwirkung und Einfluss haben können wir unseren zehn Fingern abzählen.

Die Covid-Pandemie zeigt, wie wichtig der Zeitfaktor in solchen Krisen ist. Südkorea und die USA meldeten die ersten Fälle am selben Januartag. Amerikas Regierung und Präsident verschwendeten den Februar mit Zögern und Twittern. Und jetzt ist Seoul nahe an der Normalität, und in den USA sind wir dem Chaos nahe (An einem einzigen Julitag  meldete Florida mehr Fälle, als Südkorea in der ganzen Pandemie). Und so wie die USA den Februar verplemperten, verplemperten wir für den Planeten dreißig Jahre. Geschwindigkeit ist wichtiger denn je. Die Proteste gegen Black Lives Matter erinnern daran, dass Aktivismus erfolgreich sein kann und dass Umweltbemühungen stark mit anderen Kampagnen für soziale Gerechtigkeit verbunden sein müssen. Der von der Biden-Kampagne im vergangenen Monat angekündigte Klimaplan ist ein glaubwürdiger Start für die notwendigen Anstrengungen.

Die Pandemie gibt auch einen tauglichen Masstab dafür, wie viel wir ändern müssen, um die Klimakrise zu bewältigen. In diesem Frühjahr haben wir «business as usual» eine Zeit lang beendet, fast auf der ganzen Welt - und unseren Lebensstil weitaus mehr verändert, als wir je für möglich gehalten hatten. Wir haben aufgehört zu fliegen, haben aufgehört zu pendeln, haben viele Fabriken gestoppt. Im Endeffekt sind die Emissionen gesunken, aber nicht so stark, wie man hätte erwarten können: Nach vielen Berechnungen kaum mehr als 10 oder 15 Prozent. Das deutet darauf  hin, dass der größte Teil der Faktoren, die unsere Erde zerstören, fest in unseren Systemen eingebaut und verdrahtet sind. Nur wenn wir diese Systeme angreifen - indem wir die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Eingeweide herausreißen und durch erneuerbare Energien und weitaus effizientere  Techniken ersetzen, können wir die Emissionen so weit senken, dass wir eine Chance haben. Und zwar – das macht Lynas leider klar - nicht die Chance, die globale Erwärmung zu stoppen. Aber wenigstens eine Chance, zu überleben.

(*) Einige fordern "Geoengineering"-Lösungen für die globale Erwärmung - Techniken wie das Sprühen von Schwefeldioxid in die Atmosphäre, um die einfallenden Sonnenstrahlen zu blockieren. Das würde nichts dazu beitragen, die andere schlimme Krise zu verlangsamen, die durch den Kohlenstoffstoß verursacht wird: Die Versauerung der Ozeane. Und man könnte damit durchaus neue Formen des Chaos anrichten.

____________________________________________________________

Übersetzung: Lukas Fierz, Bern.

Veröffentlicht mit Genehmigung New York Review of Books.

Link zum Originalartikel: https://www.nybooks.com/articles/2020/08/20/climate-emergency-130-degrees/

 

 

Mittwoch, 1. April 2020

NZZ gegen Virologie

Man erinnert sich mit Wehmut an die alten Zeiten, wo die Wissenschaft in der Neuen Zürcher Zeitung unter der umsichtigen Leitung von Herbert Cerutti ein unangetastetes Reservat hatte. 

Inzwischen stösst man in der NZZ nicht nur im Klimabereich auf allerlei wissenschaftlich Unausgegorenes, so meldet sich jetzt zur Coronakrise auch ein gewisser Reinhard K.Sprenger, Philosoph und Unternehmensberater mit dem steilen Titel: "Virologen regieren die Welt - Politiker gebärden sich als Erfüllungsgehilfen"

Schon der Titel ist falsch: Eine grosse Pandemie erwartet man seit Jahren, und wenn die Virologen wirklich regierten, wäre man besser vorbereitet gewesen. Ein Pandemieplan besteht zwar seit 2004, aber der Chef des Bundesamtes für Gesundheit BAG Dr. med. Thomas Zeltner stellte 2018 in einem Gutachten fest, dass er ungenügend umgesetzt sei mit der Folgerung: "Entsprechend wird man nun vor harte Realitäten gestellt". So hat sich das BAG in der Coronakrise mit seinen untauglichen Faxstatistiken blamiert. Ein Praeventionsgesetz, welches die Krankheitsstatistik schweizweit vereinheitlichen und beschleunigen wollte wurde 2011 von SVP, CVP und Gewerbeverband als eine "Gesundheitsdiktatur" versenkt, welche "eine Büchse der Pandora öffne" (Bild: William Waterhouse (1849-1917): Pandora's Box, 1896).

                                                                                                           
Virologen waren damals nicht beteiligt. Und wenn die Virologen wirklich regierten, wäre man mit Massnahmen gegen das Coronavirus viel schneller gewesen: Man erinnere sich an die frühe Warnung von Prof.Althaus (Bern), der den Verzicht auf Tests "nicht nachvollziehen konnte" und an die dringenden Alarmrufe von Prof.Aguzzi (Zürich) und Prof.Neher (Basel), welche raschere und schärfere Massnahmen forderten. 

In Südkorea ist der erste Coronafall am gleichen Tag aufgetreten wie in den USA. Südkorea hat gemacht, was die Virologie lehrt: Durch flächendeckende Kontrollen und Eingrenzung des Virus blieb es bei 10'000 Infektionen mit 174 Toten, das kostete Millionen. Trumps Resultate in den USA werden Grössenordnungen schlechter sein, mit Kosten von Billionen, und wir liegen irgendwo dazwischen mit Kosten von Milliarden. Wo die Virologen nichts zu sagen haben entstehen Schlamassel und Kosten. 

Um die verschwurbelten Gedankengänge der NZZ-Redaktion besser zu verstehen habe ich den Artikel von Herrn Sprenger dann ganz genau studiert: Sprenger spricht davon, dass "die Politik handlungsfähig bleiben müsse, indem sie das Wechselspiel der gesellschaftlichen Subsysteme moderiere. Dafür brauche sie Urteilskraft und die Fähigkeit der Priorisierung. Diese könne nicht langfristig die Logik der Virologen totalisieren (was immer das heissen mag). Politik müsse insbesondere Spät- und Nebenwirkungen kalkulieren, wie zerstörte Partnerschaften, Firmenkonkurse und irreparable wirtschaftliche Strukturschäden. Für die ganze Gesellschaft bräuchten wir daher Balancen, die alle gesellschaftlich relevanten Aspekte diskutieren und gewichten, nicht nur solche der Virologie..." 

Aber Herr Sprenger kann beruhigt sein, die gesellschaftlich relevanten Aspekte wurden hier alle diskutiert: Nicht die Virologen, sondern die Politik hat den Lockdown beschlossen, weil diesmal die Alten gefährdet sind, diese Alten, welche in Anzug und Kravatte, in Boardrooms und Regierungskabinetten die Welt regieren. Sie schauen gut für sich. 

Und wir können Herrn Sprenger weiter beruhigen: Bei der Umweltkatastrophe, welche ausser diesen regierenden Alten alles bedroht, die meisten Tierarten, Insekten und Meeresbewohner, ja die Zivilisation und die Menschheit, dort wird selbstverständlich nicht auf Fachleute gehört, seien es nun Virologen oder Physiker, sondern zugunsten der Wirtschaft entschieden.  In Sprengers eigenen Worten: "Genau für solche Situationen gibt es Führungskräfte... Menschen, die sich schuldig machen - aus Sicht jener, die anders entschieden hätten... Die, spreche ich es aus, das Dilemma zwischen den Überlebensschancen der Alten und den Zukunftschancen der Jungen entscheiden. Und die - dies vor allem! - in der Inszenierung der Alternativlosigkeit nicht nur einen Anschlag auf die menschliche Intelligenz erkennen, sondern einen auf unsere Freiheit schlechthin." 

Tatsächlich, das Handeln nach Vernunft und Vorsicht ist nicht alternativlos! Man kann auch wissentlich defekte Flugzeuge in den Tod fliegen lassen, abgasmanipulierte Autos und giftige Pestizide vermarkten oder wider besseres Wissen Klimaleugner finanzieren. Dies zu unterbinden wäre wahrlich ein Anschlag auf unsere Freiheit. Das hören die Manager gern, die unsere Welt ruinieren. So wundert nicht, dass sich Reinhard Sprenger auf seiner Website damit rühmt, Beratungsmandate bei sämtlichen DAX-Konzernen in Deutschland gehabt zu haben. Die Resultate sind entsprechend, und die "Führungskräfte" werden ihn gut bezahlt haben.